Familien stärken in Kindertageseinrichtungen: Weiterentwicklung eines Konzepts für Eltern-Kind-Zentren in Sachsen
Seit dem 15. Oktober 2021 ist die SLfG Träger des Projekts „Konzepterstellung für eine Weiterführung von Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) im Kontext von KINDER STÄRKEN – Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“. Anna-Maria Herrmann koordiniert das Projekt. Gefördert wird es mit einer Dauer von neun Monaten von der Auridis Stiftung.
Ziel dieser Konzeptentwicklung ist es, langfristig und nachhaltig einen Beitrag zur Verringerung sozialer Ungleichheit zu leisten. Eine Bündelung von Förder-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten in Kindertageseinrichtungen ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang für Kinder und Familien in herausfordernden Lebenslagen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Kinder und Familien in ihrer Lebenswelt bedarfsorientiert begleitet, kann auf Risiken individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen reagiert werden und Kompetenzen von Kindern und Familien werden gestärkt.
In Abstimmung mit den zuständigen Ministerien wird das Konzept die bestehenden sächsischen Landesprogramme Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) und KINDER STÄRKEN – Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen wirksam miteinander verknüpfen.