
Die Kompetenz- und Beratungsstelle „KINDER STÄRKEN“ setzt in der zweiten Förderphase zwei zusätzliche Schwerpunkte: Anregung des Fachaustauschs durch spezifische Experteninputs für die...

Am 18. März 2019 gab es den Auftakt für die MindMatters-Fortbildungen in diesem Jahr. In Kooperation mit der Stadt Chemnitz wurden 17 Teilnehmende (Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen aller...

Lebensmittelabfälle entstehen an jedem Punkt der Wertschöpfungskette. Die Ursachen sind komplex und sehr vielfältig. In Deutschland entstehen rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr,...

FREUNDE Neue Infos zum FREUNDE-Programm finden Sie in unserem separaten Beitrag >>HIER<<. Save the date: Fachtag am 27.11.2019 Am 27. November 2019 wird der diesjährige...

Das Jahr 2019 beginnt mit vielen terminlichen Planungen für die interkulturellen Mediatorinnen und Mediatoren im Bereich Gewaltprävention und Gesundheitsinitiative. Vorgestellt wurden beide...

Kinder suchtkranker Eltern haben gegenüber anderen Kindern ein besonders hohes Risiko, später eigene Abhängigkeitserkrankungen und weitere psychische Störungen zu entwickeln. Mit dem...

13 FREUNDE-Trainerinnen wurden im Rahmen der FREUNDE-Qualifizierung, die am 26. und 27. März 2019 in der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen in Dresden stattfand, geschult....

Am Freitag, den 22. März 2019, fand die Mitgliederversammlung der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) statt. 33 Vereinsmitglieder nahmen an der Versammlung teil....

Gern möchten wir Ihnen den im neuen Corporate Design produzierten Jahresbericht 2018 der SLfG präsentieren. Er dokumentiert die Ergebnisse der Projekte, die 2018 umgesetzt wurden, und gibt einen...

Dr. Karoline Schubert, langjährige Mitarbeiterin im Leipziger Gesundheitsamt, ist am 14. März 2019 in Berlin mit dem Carola-Gold-Preis ausgezeichnet worden. Stephan Koesling, Geschäftsführer...

Einrichtungsleiter*innen aus der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege trafen sich am 7. Februar 2019 in Dresden, um gemeinsam zu analysieren, welche Möglichkeiten das Gesetz zur...