Einladung zur Erprobung des E.F.A.-Analysetools – das digitale Risikoanalysetool für die Gefährdungsbeurteilung!
Arbeitsschutz mal anders lernen: Damit beschäftigt sich das Projekt E.F.A., in welchem ein digitales Lernspiel zum Arbeitsschutz für Unternehmen der sozialen Dienstleistungen entsteht. Neben dem Lernspiel wird aktuell ein digitales Tool zur Gefährdungsbeurteilung konzipiert, entwickelt und programmiert. Auf diese Weise soll den Spieler*innen das Anfertigen eigener Gefährdungsbeurteilungen nach dem im Spiel vermittelten Verfahren und Themen erleichtert werden. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit diesem Tool zukünftig digital und mobil umgesetzt werden.
Kindertagesstätten, Pflegeunternehmen und interessierte Unternehmen – vorzugsweise aus dem sozialen Dienstleistungssektor – sind herzlich eingeladen, an der Spielentwicklung mitzuwirken und das digitale Tool für die Gefährdungsbeurteilung zu erproben.
Der zweite, geplante Erprobungstermin ist:
02.05.2022 von 10 – 12 Uhr
Sie können sich bis zum 28.04.2022 für die Tool-Erprobung anmelden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an hoepping@slfg.de.
Die Abschlussveranstaltung von E.F.A. wird am 10.05.2022 stattfinden – im Rahmen des TU Clusters „Digitalität in Gesundheit und Altern(n)”. Hier wird dann auch das neue Projekt Kraft-Copilot angekündigt.
weitere Infos:
- Die Projektwebsite der TU Dresden
- Der Projektflyer: hier
- Der Film zum Spiel: hier
- Newsboard des CODIP der TU Dresden
- Folgen Sie E.F.A. auf Twitter
Kontakt:
Christiane Höpping, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-26
E-Mail: hoepping@slfg.de