Pflege und Beruf im Einklang: So unterstützen Unternehmen pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige übernehmen die Hauptleistung in der Langzeitpflege. Es gibt 3 bis 5 Millionen Angehörige, die entweder alleine oder mit Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes pflegen – und ihre Anzahl steigt im Zuge des wachsenden Pflegebedarfs  kontinuierlich. Dabei sind 66 Prozent von ihnen berufstätig und müssen die Pflege mit ihrem Job vereinbaren. Dennoch ist die Doppelbelastung durch häusliche Pflege ein Tabuthema, über das wenig am Arbeitsplatz gesprochen wird.

  • Wissen Sie, wie viele Ihrer Beschäftigten aktuell in Pflege eingebunden sind?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten Sie ihnen an?
  • Kennen Sie die regionalen Anlaufstellen, die Unterstützung anbieten?

Die Regionale Servicestelle Betriebliche Gesundheit lädt Personalverantwortliche und Führungskräfte dazu ein, sich mit den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen auseinanderzusetzen und lokale Anlaufstellen kennenzulernen.

Das “audit berufundfamilie” präsentiert erprobte Lösungen aus Unternehmen, die pflegende Angehörige unterstützen. Es bietet ein Instrument für Führungskräfte, um die Doppelbelastung von Pflege und Beruf anzusprechen und gemeinsam Lösungswege im Team zu finden. Die Sparkasse Vogtland hat einige Maßnahmen bereits umgesetzt: erfahren Sie, wie sie vorgeht und die Beschäftigten darauf reagieren.

Wie unterstützen Pflegekasse, Rentenversicherung, Pflegenetzwerk und VdK? Welche kostenfreien Beratungsangebote und Weiterbildungen gibt es? Und was kann ein Betrieblicher Pflegelotse leisten?

Erfahren Sie mehr am Dienstag, 28. November 2023, 14.00 – 17.30 Uhr
im Großen Saal der GREEN HealthService (ehemalige BG Klinik Falkenstein),
Lauterbacher Straße 16, 08223 Falkenstein bei 

“Pflege und Beruf im Einklang: So unterstützen Unternehmen pflegende Angehörige”