Aus der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention
GLÜCK SUCHT DICH: modifizierte Tour
In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Veranstaltungen für Multiplikator*innen gemäß dem coronabedingten, modifizierten Konzept für den Ausstellungsbesuch von GLÜCK SUCHT DICH stattgefunden. Den Auftakt bildete Chemnitz, es folgten die Standorte Dresden, Neustadt, Tharandt und Meißen.
Besonderer Höhepunkt war GLÜCK SUCHT DICH am Sächsischen Landtag. Im Rahmen der Tagung des Ausschusses für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hatten die Mitglieder des Sächsischen Landtags die Möglichkeit, die mobile Ausstellung zur Suchtprävention zu besuchen. Staatsministerin Petra Köpping war ebenfalls zu Gast und nahm an einem moderierten Rundgang durch die Ausstellung teil.
Weitere Informationen können Sie der Website www.gluecksuchtdich.de entnehmen.
Be Smart – Don’t Start: Die Gewinner stehen fest
Obwohl der sächsische Kreativwettbewerb bedingt durch die Coronavirus-Pandemie dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen stattfand, sind 31 Be Smart-Klasseneinsendungen bei uns eingegangen. In Form von Filmen, Liedern, Theaterstücken, Gedichten, Wandplakaten und anderen Aktivitäten haben die teilnehmenden Schulklassen aus Sachsen ihre Kreativität unter Beweis gestellt. In der Jurysitzung wurden die Beiträge präsentiert und die Gewinner gekürt. Jede Teilnahme wurde mit einem Preis prämiert, die Gewinner dürfen sich in diesem Jahr über Geld- und Sachpreise freuen. Der bundesweite, mit 5.000 Euro dotierte Preis, der durch die Deutsche Krebshilfe gefördert wird, geht in diesem Wettbewerbsjahr an die Klasse 7a des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums in Schneeberg.
Alle teilnehmenden Gewinner finden Sie hier: besmart-sachsen.blogspot.com
LEBENSKÜNSTLER ab sofort in Bischofswerda ausleihbar
Seit Juni 2020 steht das Stationsspiel auch beim Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V. in Bischofswerda zur Ausleihe bereit. 14 Teilnehmer*innen, vorwiegend aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz, nahmen am 24. Juni 2020 an der regionalen Fortbildung zu LEBENSKÜNSTLER in Bischofswerda teil und qualifizierten sich für die Arbeit mit dem pädagogischen Material. An diesem Tag wurde ein LEBENSKÜNSTLER-Koffer an unseren regionalen Kooperationspartner übergeben. Das Stationsspiel zur Lebenskompetenzförderung schafft in vier Künstler-Ateliers einen Erfahrungsraum, in dem soziale Fähigkeiten ausgebaut und Wertvorstellungen reflektiert werden können.
Nähere Informationen finden Sie hier:
www.suchtpraevention-sachsen.de/themen/lebenskompetenz-foerderung/aktuelles/
Kontakt:
Kerstin Schnepel, Projektleiterin für den Bereich Lebenskompetenzförderung
Tel.: 0351 501936-42
E-Mail: lebenskompetenz@suchtpraevention-sachsen.de