Aus der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention

Artikel von slfg am 14. Dezember 2020


Film ab: GLÜCK SUCHT DICH als Imagefilm

Zum Jahresende wird die mobile Ausstellung zur Suchtprävention in bewegten Bildern eindrucksvoll als Imagefilm zu sehen sein. Der Film gibt Einblicke in das Projekt, dessen Konzeption und Aufbaustruktur. Damit wird Multiplikator*innen und Interessierten die Idee hinter GLÜCK SUCHT DICH vermittelt, um das Projekt in Schulen und Jugendfreizeit-einrichtungen zu implementieren. Die Veröffentlichung erfolgt auf www.gluecksuchtdich.de

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:

www.suchtpraevention-sachsen.de/projekte/lebenskompetenzfoerderung/glueck-sucht-dich

© SLfG


Be Smart – Don’t Start: 247 smarte Klassen

Mit 247 teilnehmenden Klassen aus Sachsen ist der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen am 16.11.2020 in das neue Wettbewerbsjahr gestartet. Trotz erhöhter psychischer Belastungen und erschwerter Bedingungen im Schulbetrieb durch die Corona-Pandemie zeigt sich damit, dass die Klassen aus Sachsen sich auch weiterhin das Ziel setzen möchten, ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben.

Alle teilnehmenden Schulklassen aus Sachsen haben beim parallel stattfindenden sächsischen Kreativwettbewerb zudem die Möglichkeit, sich kreativ mit dem Thema Nichtrauchen auseinanderzusetzen und mit ihren ideenreichen Beiträgen tolle Preise bei der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. zu gewinnen. Der Einsendeschluss ist der 30.04.2021.

Weitere Informationen finden Sie hier:

zum bundesweiten Wettbewerb:

www.besmart.info

www.suchtpraevention-sachsen.de/projekte/lebenskompetenz-foerderung/be-smart-dont-start

zum sächsischen Kreativwettbewerb:

besmart-sachsen.blogspot.com

 


LEBENSKÜNSTLER-Online-Fortbildungen: Jetzt anmelden!

Aufgrund des hohen Zuspruchs an dem interaktiven Stationsspiel, welches beim Kinderschutzbund Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Schülermultiplikatorenprojekt FREE YOUR MIND entwickelt wurde, sind im Dezember zwei Online-Fortbildungen vorgesehen, die von der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen veranstaltet werden. Mit LEBENSKÜNSTLER werden soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten von Schüler*innen der Klassenstufen 5-7 trainiert.

Weitere Informationen zum Projekt LEBENSKÜNSTLER und den Online-Fortbildungen finden Sie hier:

www.suchtpraevention-sachsen.de/projekte/lebenskompetenzfoerderung/lebenskuenstler

 

 


Rückblick: Die Fachstelle beim Landespräventionstag 2020

Beim 5. Landespräventionstag am 16. und 17.11.2020, der aufgrund der Corona-Pandemie online stattfand, beteiligte sich die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen mit drei Projektspots, die von zahlreichen Teilnehmer*innen besucht wurden. Kerstin Schnepel stellte das Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern „Eigenständig werden“ vor, Sirko Schamel (Bereich suchtmittelspezifische Suchtprävention) führte in die Unterstützung der kommunalen Suchtprävention ein, Anne Kretschmar und Dietlind Junghanß (Bereich suchtmittelspezifische Suchtprävention) gaben Einblicke in die mobile Ausstellung zur Suchtprävention „GLÜCK SUCHT DICH“.


FREUNDE-Wichtel sorgen für strahlende Kinderaugen

Für einen besonderen Lichtblick im derzeit streng geregelten Kindergarten-Alltag sorgten am 23.11.2020 die FREUNDE-Trainerinnen Anett Rafelt von der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen, Annette-Luise Birkner vom CJD Jugendhilfebüro Löbau und Katja Schönborn vom DKSB Zittau. Sie erfreuten zwei Einrichtungen im Landkreis Görlitz mit verzierten Päckchen vor der Tür: den kommunalen Kindergarten Sonnenhügel in Kunnersdorf und die DRK-Kita SieKids Turbienchen in Görlitz. Anlass für die Wichtelgeschenke waren die Auszeichnungen als FREUNDE-Kita, die in Form einer FREUNDE-Tafel für alle sichtbar den hohen Standard der Lebenskompetenzförderung symbolisiert. Damit würdigt die Fachstelle das Engagement der Kita, Kinder bei der Entwicklung von Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit und Einfühlungsvermögen zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Programm FREUNDE finden Sie hier:

www.suchtpraevention-sachsen.de/projekte/lebenskompetenzfoerderung/freunde

FREUNDE-Auszeichnung Sonnenhuegel © SLfG

FREUNDE-Auszeichnung Turbienchen © SLfG


Eigenständig werden: Multiplikatorenveranstaltung 2021

Am 22.02.2021 findet ganztägig eine sachsenweite Schulung zum/zur Eigenständig-werden-Multiplikator*in für Fachkräfte der Suchtprävention statt. Das Unterrichtsprogramm stärkt wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen von Kindern.

Weitere Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie hier im >>PDF<<.


Kontakt:
Kerstin Schnepel, Projektleiterin für den Bereich Lebenskompetenzförderung
Tel.: 0351 501936-42
E-Mail: lebenskompetenz@suchtpraevention-sachsen.de