Aus der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention

Artikel von slfg am 22. Juni 2021


Die GLÜCKSRAUSCHEN-Spielsets gehen in die sächsischen Regionen

Der Landkreis Nordsachsen erhielt das erste, frisch produzierte Spiel GLÜCKSRAUSCHEN. Pünktlich zur Bustour GLÜCK SUCHT DICH nahm Andrea Hilbig-Haufe vom Caritas Regionalverband Halle e. V. eine Dauerleihgabe des Spielsets in Empfang. Auch der Landkreis Meißen, der Vogtlandkreis und die Stadt Chemnitz verfügen nun über eine Dauerleihgabe des Spiels für Kinder und Jugendliche.

GLÜCKSRAUSCHEN kann sowohl zur Vor- und Nachbereitung von GLÜCK SUCHT DICH als auch eigenständig in Schule und Jugendarbeit eingesetzt werden. Die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention unterstützt die pädagogischen Fachkräfte mit digitalen Einführungsworkshops.

Weitere Informationen zu GLÜCKSRAUSCHEN finden Sie >>HIER<<. 

 

GLÜCKSRAUSCHEN-Karten © SLfG


EIGENSTÄNDIG WERDEN – Von digital zu Präsenz

Großen Zuspruch fand die EIGENSTÄNDIG WERDEN-Fortbildung am 19. Mai 2021 im Online-Format, die in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Chemnitz organisiert wurde. Insgesamt 16 Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen nahmen teil, um das Unterrichtsprogramm zur Persönlichkeitsentwicklung im Grundschulalter kennenzulernen.

Am 2. Juni 2021 konnte endlich die erste Fortbildung in Präsenz in Löbau stattfinden, organisiert vom CJD Jugendhilfebüro Löbau. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aus sieben Schulen des Landkreises Görlitz nahmen teil und erhielten den umfangreichen Unterrichtsordner.

Eigenständig werden-Koordinatorin Anett Rafelt (r.) gemeinsam mit den Fortbildungs-Teilnehmer*innen in Löbau © SLfG

 

Weitere Informationen zu EIGENSTÄNDIG WERDEN finden Sie >>HIER<<.


Kontakt:
Kerstin Schnepel, Projektleiterin für den Bereich Lebenskompetenzförderung
Tel.: 0351 501936-42
E-Mail: lebenskompetenz@suchtpraevention-sachsen.de