Fortbildungsklausur der Regionalkoordinatoren für Gesundheitsförderung in Waldheim
Vom 16. bis 18. Mai 2018 nahmen 27 Regionalkoordinatoren für Gesundheitsförderung (Regionale Arbeitsgemeinschaften, 27 inkl. Referenten) an einer Fortbildungsklausur im Seminar- und Tagungszentrum Waldheim teil.
Die Klausurtagung war der Auftakt zur Entwicklung bzw. Qualifizierung amtsübergreifender, intersektoraler Steuerungsstrukturen (z. B. RAG) in den Landkreisen und Kreisfreien Städten unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Chancengleichheit und des Sozialraumbezugs.

Begrüßung zur Klausurtagung durch Brit Oppat, AOK PLUS und Mitglied des Steuerungsgremiums LRV, und Denis Spatzier, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit©SLfG

Dr. Reinhild Benterbusch stellte die Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz ab 2019 vor©SLfG

Anett Wagner, BARMER und Mitglied des Steuerungsgremiums LRV, sprach zum überarbeiteten Leitfaden Prävention der Gesetzlichen Krankenversicherungen und zu Fördermöglichkeiten der Selbsthilfe©SLfG
Fachliche Schwerpunkte der Fortbildungsklausur waren neben grundlegenden Aspekten und Fragestellungen der kommunalen Gesundheitsförderung z. B. Good-Practice-Kriterien der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung im Kontext des Präventionsgesetzes bzw. der LRV, die Grundlagen der Netzwerkarbeit und des Netzwerkmanagements.

Holger Kilian und Pia Block, Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., zu Good-Practice-Kriterien im Kontext kommunaler Gesundheitsstrategien ©SLfG

Netzwerkarbeit in der kommunalen Gesundheitsförderung mit Ulrike Leistner, Gesundheitsamt Stadt Leipzig©SLfG
Darüber hinaus wurde die Zeit auch für einen regen kollegialen Austausch und für eine intensive Beratung zur Entwicklung integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien genutzt.
Die Veranstaltung fand statt unter dem Dach der Landesrahmenvereinbarung (LRV) gemäß Paragraph 20f SGB V zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (PrävG) für den Freistaat Sachsen in der Lebenswelt Kommune. Sie wurde durch die Gesetzlichen Krankenkassen finanziert und von weiteren Mitgliedern der LRV unterstützt.
Kontakt:
Denis Spatzier
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (Sachsen) im Rahmen der LRV
Gesamtkoordination, Arbeitsschwerpunkt: Lebenswelt Kommune
Tel.: 0351 501936-52
E-Mail: gs.lrv@slfg.de