Das Kinderhaus Arche Noah in Dresden erhält zum ersten Mal das Zertifikat „Gesunde KiTa“
Am 21. Juni 2018 stellte sich das Kinderhaus Arche Noah in freier Trägerschaft der Kirchgemeinde einer Überprüfung, um das Zertifikat „Gesunde KiTa“ zu erhalten. Das Zertifikat wurde von der Zertifizierungsstelle der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. vergeben.
Die Einrichtung wurde zum ersten Mal zertifiziert! Sie ist nun die 3. Kita in der Landeshauptstadt und die 60. in Sachsen!
Die Kita „Arche Noah“ befindet sich in einer alten Villa inmitten von Dresden. Die christliche Montessori-Einrichtung bietet den Kindern ideale Bedingungen und eine Umgebung, in der sie gesund aufwachsen können. So finden die Kinder zahlreiche kleinere Räume in dem Haus, die ihnen viele Ecken und Rückzugsräume für ungestörtes Spielen bieten. Vielseitige Materialien regen sie an, kreativ tätig zu sein. Getreu dem Motto Montessoris “Hilf mir, es selbst zu tun!” werden die Kinder zu einem selbstständigen Überlegen und Tun angeregt. Neben dem Montessori-Konzept sind der christliche Glauben und die Bewahrung der Schöpfung wichtige Säulen der pädagogischen Arbeit. Beim Thema ‘gesunde Ernährung’ unterstützen die Eltern kräftig, in dem sie täglich für die Kinder ein gesundes Frühstück wie auch eine gesunde Vesper mitgeben. Von einem naheliegenden Restaurant wird das Mittagessen mit saisonalen und regionalen Produkten in Bio-Qualität geliefert.
Auch in dem differenziert und vielseitig gestalteten naturnahen Außengelände findet sich das pädagogische Konzept wieder: so führen verschiedene multifunktionale Kletterelemente in Form von Tieren auf einen Kletterberg hin, auf dem ein Kletterelement in Form der Arche Noah gebaut ist und den Kindern Ausblick und Versteckmöglichkeiten zugleich bietet. In einer Sandlandschaft mit unterschiedlichen Ebenen unter schattenspendenden Bäumen finden die Kinder ein kreatives Spiel und können später an den verschiedenen Beerensträuchern naschen und sich stärken. Der modellierte Freiraum bietet den Kindern durch unterschiedliche Höhen wie auch verschiedene Oberflächen unzählige Möglichkeiten für Sinneserfahrung und zum Aktiv sein.
Auch das Wohlbefinden der Erzieher nimmt einen hohen Stellenwert ein. Alle Erzieher haben das Montessori-Diplom und können sich – jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten und Interessen – in die Kita einbringen. Einmal im Jahr verbringt das gesamte Team ein gemeinsames Wochenende, an dem gemeinsam geplant, gelernt und gelacht wird. Auch im Alltag spürt man den Zusammenhalt – gegenseitiges Unterstützen und Reflektieren sowie ein achtsames Miteinander verbindet das Team und trägt es durch die alltäglichen Herausforderungen.
Das Gesundheits-Audit ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertageseinrichtungen. Es wurde durch die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. entwickelt und wird in Sachsen durch die IKK classic gefördert.
Aktuell befinden sich von den bundesweit 255 „Gesunden KiTas“ nun 60 in Sachsen, davon 3 in der Landeshauptstadt Dresden.
Nächste Auditschulung im ersten Quartal 2019
Das Auditverfahren „Gesunde KiTa“/„Gesunde Schule“ ist ein Instrument zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Lebenswelt Kita sowie Schule. Im ersten Quartal 2019 wird voraussichtlich wieder eine Schulung der Qualitätsbeauftragten und Auditoren stattfinden. Nähere Infos folgen.
Kontakt:
Eileen Hornbostel
Tel.: 0351 501936-41
Mail: hornbostel@slfg.de