Oschatzer Kinder „Unter dem Regenbogen“ bleiben gesund

Artikel von slfg am 12. April 2019


Bereits zum dritten Mal konnte die Oschatzer Kita „Unter dem Regenbogen“ am 27. März 2019 ausgezeichnet werden. Als Zertifizierungsstelle des Audits „Gesunde KiTa“ hat die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. zusammen mit Auditorinnen erneut bestätigt, dass es sich um eine „Gesunde KiTa“ handelt. Aktuell befinden sich von den bundesweit 257 „Gesunden KiTas“ 62 in Sachsen, davon bisher 5 im Landkreis Nordsachsen.

Freude über das Zertifikat©SLfG

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Oschatzer Villa „Unter dem Regenbogen“ haben die Kinder viele Möglichkeiten, sich auszutoben, zu entdecken, zur Ruhe zu kommen oder zu forschen. So wurden zum Rundgang in einer Gruppe Bilder mit Farbe und Rasierschaum kreiert; andere Kinder sangen ein Frühlingslied, tanzten oder genossen ihren Geburtstags-Obstteller. Dabei können die Kinder in altersgemischten Gruppen auch die Räume wechseln, wenn sie sich lieber an einer anderen Aktivität beteiligen möchten. Dieser offene und vertraute Umgang ist auch bezüglich der Elternarbeit deutlich zu spüren. Die Eltern sind im Vorstand, Förderverein oder Elternrat aktiv und beteiligen sich an vielen Aktionen der Kita. So liegt die Verantwortung des monatlichen gesunden Frühstücks vollständig in Elternhand.

Unter Trägerschaft der Evang.-Luth. St.-Aegidien Kirchgemeinde hat die Einrichtung eine solidarische Unterstützung. Diese feste, beständige Konstante findet sich auch im Leitbild wieder. So steht der Name „Unter dem Regenbogen“ für ein Symbol der Hoffnung. Der Regenbogen steht als Brücke zwischen Himmel und Erde. Er erinnert an das Versprechen, dass Gott den Menschen gab: seine schützende Hand über alle zu halten – für alle Zeit.

Unter dem Regenbogen©SLfG

Auch das Team der Einrichtung ist vielseitig ausgebildet und bietet den Kindern ein breites Spektrum zur Weiterentwicklung. Ob Sport, singen, basteln oder Walderkundungen. Mit großer Eigeninitiative ermöglicht das Team den Kindern einen abwechslungsreichen Kita-Alltag. Dabei holt sich die Kita auch externe Unterstützung durch weitere präventive Projekte. Durch Kooperationen mit umliegenden Einrichtungen, wie zum Beispiel der Berufsschule, eröffnen sich weitere Möglichkeiten, z. B. die regelmäßige Nutzung der Turnhalle oder einen jährlichen Schwimmkurs für die Vorschüler. Auch die Einrichtung öffnet regelmäßig ihre Tore und lädt die Nachbarschaft zu Festen ein.

Für die nächste Zertifizierung hat sich die Kita die Umgestaltung des Außengeländes vorgenommen. Zudem ist der Einsatz einer weiteren Fachkraft zur Entlastung des Teams geplant.

Wir gratulieren herzlich zur erneuten Auszeichnung und wünschen viel Erfolg für die anstehenden Vorhaben!

Kontakt:

Claudia Pfau
Tel.: 0351 501936-82
E-Mail: pfau@slfg.de