Online-Seminare als Alternative zu Informationsveranstaltungen und Publikation Broschüre „Gesundheit im Betrieb“ geplant

Artikel von slfg am 13. Juli 2020


Organisation Online-Seminar

Die Informationsstelle plant im 2. Halbjahr 2020 als Alternative zu den regionalen Informationsveranstaltungen Online-Seminare, um weiterhin rund um die Belange der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu sensibilisieren und zu informieren.

Dazu fand am 9. Juli ein Online-Seminar zum Thema Staubschutz statt, das sich an alle Berufsgruppen (u. a. Bäcker, Tischler, Straßenbauer und Maurer) richtete, die in ihrem Arbeitsalltag vermehrt mit dem Auftreten und der Entstehung von Staub aller Arten in Kontakt sind.

Weitere Online-Seminare, unter anderem zu den Themen Ergonomie und Ernährung in der Arbeitswelt, sind ebenfalls in Planung. Diese widmen sich neben fachlichem Input auch einigen Mythen der Gesundheitsförderung („Gibt es ein richtiges Sitzen?“ „Ist Kaffee gesund oder nicht?“).

Nähere Informationen dazu können Sie demnächst unserer Homepage entnehmen.

©Glenn Carstens-Peters_Unsplash

 


Aktueller Stand der Broschüre „Gesundheit im Betrieb“

Darüber hinaus sind die ersten Arbeitsschritte hinsichtlich der Erstellung der Broschüre „Gesundheit im Betrieb“ abgeschlossen. Die Beiträge der beteiligten Institutionen (Sozialversicherungsträger, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammern, Bundesagentur für Arbeit, Verband der Deutschen Betriebs- und Werksärzte e. V. sowie Integrationsamt) zu ihren Beratungs- und Unterstützungsangeboten für den Arbeitsschutz und die betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung sind erstellt. Ein erster Gesamtentwurf seitens der Agentur ist in Vorbereitung. Die Broschüre erscheint Mitte September und informiert Unternehmen zu den Angeboten dieser Institutionen und darüber, was diese in den Betrieben leisten und wer Ansprechpartner für was und wen ist.

©Jonas Jacobsson_Unsplash


Kontakt:
Nico Geiser, Projektkoordinator
Tel.: 0351 501936-54
E-Mail: geiser@slfg.de