Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt und Broschüre „Gesundheit im Betrieb“ im Herbst 2020 veröffentlicht

Artikel von slfg am 23. April 2020


Veranstaltungsreihe „Gesunde Beschäftigte – Starke Betriebe. Gemeinsam für gesunde Arbeit“ wird fortgesetzt

Auch 2020 setzt die Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Aktivitäten zur Förderung der Gesundheit in der Arbeitswelt um. Die Roadshow der letzten beiden Jahre trägt den neuen Titel „Gesunde Beschäftigte – Starke Betriebe. Gemeinsam für gesunde Arbeit“. Die Veranstaltungen sind ein Angebot, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, sich zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu informieren. Neben Impulsvorträgen besteht an zahlreichen Thementischen die Möglichkeit, alle Experten mit ihrem Beratungs- und Unterstützungsangebot kennenzulernen und individuelle Fragen zu stellen.

Über die Durchführbarkeit der vorgesehenen Informationsveranstaltungen in Chemnitz und Dresden sowie in den Landkreisen Leipzig und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird bedingt durch die Coronavirus-Pandemie zu gegebener Zeit entschieden. Auf unserer Website werden wir Sie über die weiteren Entwicklungen und Terminierungen informieren. Dies betrifft auch die Durchführung von Praxis-Workshops, z. B. „Durchatmen! Kontrollierter Umgang mit Staub und insbesondere Asbest“ in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Görlitz und Chemnitz.

Markt der Möglichkeiten in Leipzig im Oktober 2019©SLfG


Veröffentlichung Broschüre „Gesundheit im Betrieb“ im Herbst 2020

In 2020 plant die Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die 2018 erschienene Broschüre „Gesundheit im Betrieb“ bedarfsgerecht und nutzerfreundlich zu aktualisieren. Inhaltlich informiert die Handreichung hinsichtlich Gesundheit in der Arbeitswelt zu Aufbau und Struktur sowie zum Angebotsportfolio an Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der beteiligten Institutionen (Kranken-, Renten-, Unfallversicherung, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammern, Sächsische Landesärztekammer, Verband der Betriebs- und Werksärzte e. V.).

Die Broschüre dient den Beraterinnen und Beratern der Institutionen im Sinne der Lotsen- und Wegweiserfunktion als Unterstützung, um auf den jeweils passenden Partner verweisen zu können. Für Unternehmen fasst die Broschüre zusammen, wer Ihnen in der Gesundheitsförderung wann und wie helfen kann.
Der voraussichtliche Veröffentlichungstermin ist der 1. Oktober 2020.

©Jonas Jacobsson/Unsplash


Kontakt:
Nico Geiser, Projektkoordinator
Tel.: 0351 501936-54
E-Mail: geiser@slfg.de