Die Informations- und Vernetzungsstelle für stationäre Pflegeeinrichtungen zu Gast bei der stationären Fachbereichskonferenz der Parität
Die Informations- und Vernetzungsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention arbeitet eng mit den Wohlfahrtsverbänden zusammen. So auch am 10. Mai 2019 bei der Fachbereichskonferenz der stationären Einrichtungen des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Sachsen e. V. Unter dem Motto „Was bringt das Präventionsgesetz“ erhielten die anwesenden Heimleiterinnen und Heimleiter Einblick in das Präventionsgesetz und was es für die Lebenswelt der stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet.
Hauptinhalt war der Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 5 SGB XI, welcher die Grundlage für mögliche Anträge liefert. Dabei wurde gezielt auf gesetzliche Vorgaben sowie Rahmenbedingungen eingegangen und praktische Beispielprojekte von der Bundes- und Landesebene diskutiert.
Ziel präventiver und gesundheitsfördernder Aktivitäten in stationären Pflegeeinrichtungen ist die Verbesserung der gesundheitlichen Situation und der Ressourcen der Pflegebedürftigen. Bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen ist es besonders wichtig, die Pflegebedürftigen direkt am Prozess zu beteiligen. Dabei können Maßnahmen in den Handlungsfeldern Ernährung, körperliche Aktivität, Stärkung kognitiver Ressourcen, psychosoziale Gesundheit und Prävention von Gewalt in den Fokus genommen werden. Um den Prozess gezielt anzustoßen, bietet die Informations- und Vernetzungsstelle Beratung und Begleitung an.

Informations- und Vernetzungsstelle bei der stationären Fachbereichskonferenz der Parität©Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e. V.
Die Informations- und Vernetzungsstelle wird gefördert unter dem Dach der Landesrahmenvereinbarung (LRV) für den Freistaat Sachsen gemäß Paragraph 20f SGB V zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (PrävG). Sie wird durch die Gesetzlichen Krankenkassen mitfinanziert.
Kontakt:
Johann Große
Informations- und Vernetzungsstelle stationäre Pflegeeinrichtungen
c/o Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Tel.: 0351 501936-53
E-Mail: grosse@slfg.de