„Bildungsraum Garten“ in besonderen Zeiten …
Aufgrund der Kita-Schließungen konnten keine Teamfortbildungen stattfinden. Gleichzeitig wurde diese außergewöhnliche Zeit in vielen Kitas genutzt, um Pläne und Bauarbeiten in den Außenanlagen voranzubringen. Zur Zeit stehen die Einrichtungen vor großen Herausforderungen, einen „anderen“ Alltag zu gestalten – angepasst an die Auflagen und Vorschriften zur Verhinderung der weiteren Virusausbreitung.
Eine von vielen Empfehlungen für die Kitas ist, die Aktivitäten der Kinder an frischer Luft sowie Aufenthaltszeiten auf dem Außengelände auszudehnen. Hierbei zeigt sich besonders die Bedeutung für vielseitig und anregend gestaltete Gärten, die die Kinder einladen, selbst aktiv zu werden, kreativ und phantasievoll zu spielen, mit allen Sinnen ihre Umgebung zu entdecken und sich viel zu bewegen. In diesen naturnahen Außenräumen finden Kinder in ein ungestörtes, konzentriertes Spiel, finden viele „veränderbare Räume“, die sie selbst gestalten und wo sie Spuren hinterlassen können.
Gleichzeitig unterstützt ein bildungs- und gesundheitsfördernd gestalteter „Kinder-Garten“ auch die Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen. Räumliche Trennungen werden natürlich durch Pflanzen als Raumbildner oder Modellierungen hervorgebracht. Kinder brauchen weniger „Angebote“, da sie unzählige Nischen und Ecken, herausfordernde Bewegungsmöglichkeiten und Orte zum Entdecken und Erforschen finden und damit das selbstständige und ungestörte Spielen gefördert wird.
Besonders in der gegenwärtigen Ausnahmesituation – aber auch mit Blick nach vorn – können naturnah gestaltete Kita-Außenanlagen gesundheitsfördernde Bildungsräume sein, die sowohl für Kinder als auch für Erzieherinnen und Erzieher gute Aufenthaltsorte darstellen.
Gerne unterstützen wir Sie auf diesem Weg über Teamfortbildungen, sobald diese wieder möglich sind. Melden Sie sich bei uns und wir nehmen Ihr Interesse in die Planung auf.
Geplante Exkursionen zu den Landessiegern des Kinder-Garten-Wettbewerbs
Die Exkursionen finden statt. Beachten Sie bitte ggf. veränderte Uhrzeiten! Bereits angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden am 27. Mai über Uhrzeitänderungen informiert.
Infos unter: www.slfg.de/event/exkursionen-2020
Save the Date:
Die 13. Fachtagung „Kinder-Garten“ mit Auszeichnung der drei Landessieger ist für den 14. Oktober 2020 in Dresden geplant. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der dann gültigen Anordnungen des Freistaates Sachsen zur Eindämmung des Corona-Virus statt. Alternativ bereitet die SLfG eine digitalunterstützte Tagung vor. Über das konkrete Format wird derzeit beraten.
weitere Infos >>HIER<<
Für weitere Informationen können Sie sich gern an uns wenden:
Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 50 19 36-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de