Erfolgreiche Durchführung der Fortbildungsreihe „Kinder-Garten“
Im Rahmen des Begleitprogramms zum Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb fand vom 22.09. bis 09.11.2021 eine Fortbildungsreihe statt. In zehn Online-Veranstaltungen kamen insgesamt 221 Teilnehmende aus Kitas, Vertreter*innen von Trägern und Fachberatung sowie Spielraumplanung zu vielfältigen Themen der Kita-Freiraumgestaltung in den Austausch.
Und so ging es in der digitalen Fortbildungsreihe um einen Austausch zu den Fragen: Wie können wir Übergänge bei Kindern achtsam begleiten? Und wie lassen sich Übergänge in einem naturnahen Kita-Außengelände ganz praktisch gestalten? Warum tragen Naturerfahrungen zu einer gesunden Entwicklung und Chancengleichheit von Kindern bei? Sind naturnahe Spielanlagen auch sicher? Welche Finanzierungsquellen und gute Praxisbeispiele gibt es? Wie können Hausmeister gut in den Prozess der Pflege und Wartung eingebunden werden?
Wir bedanken uns bei allen Referent*innen für die fachkundigen, interessanten Impulsvorträge und bei unseren interessierten Teilnehmenden für den regen, gewinnbringenden Austausch. Mit diesen positiven Rückmeldungen, auch zum Onlineformat, planen wir für 2022 weitere digitale Veranstaltungen.
Erstmals kollegialer Austausch der Preisträger im Onlineformat
Am 24. November 2021 fand der kollegiale Austausch der derzeitigen Preisträger zu ihren Gartenprojekten erstmalig im Onlineformat statt. Die Teilnehmenden tauschten ihre Erfahrungen im Prozess der Außenraumgestaltung aus. Dabei standen Fragen und Antworten zu Nutzerbeteiligung, Fördermöglichkeiten, aber auch Herausforderungen in der Planung und Gartengestaltung im Mittelpunkt. Konkrete Projektideen wurden von der Idee bis zur Umsetzung vorgestellt, so dass alle Teilnehmenden vielseitige Impulse für die eigenen Kita-Außenräumen mitnehmen konnten.
In 2021 und 2022 können zwei Einrichtungen als Konsultationskitas zum Thema „Bildungsraum Garten“ von pädagogischen Teams vor Ort besucht werden. Diese Einrichtungen können nach vorheriger Terminabsprache von Kita-Teams besucht werden. Gemeinsam mit den Ansprechpartner*innen vor Ort besichtigt und erlebt das gesamte Team diese Gärten und es findet ein gewinnbringender Austausch über Erfahrungen von der Idee bis zu Umsetzung von naturnahen Außenanlagen statt.
Die Infos und den Kontakt zu den Konsultationskitas „Bildungsraum Garten“ finden Sie hier (unter Weiterbildung).
Kontakt:
Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de