Exkursionen erfolgreich durchgeführt – 13. Fachtagung “Kinder-Garten” buchbar!
Während des eingeschränkten Kita-Regelbetriebs in den letzten Monaten gab es neben zahlreichen Anordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch Empfehlungen, die Aktivitäten der Kinder an der frischen Luft auszudehnen. Dafür braucht es Gärten für Kinder, die anregend, vielseitig und herausfordernd gestaltet sind. Eine durchdachte Kita-Außenraumgestaltung kann ganz natürliche Abgrenzungsmöglichkeiten schaffen, hält natürliche Rückzugsorte bereit und fördert ein kreatives, ungestörtes und konzentriertes Spiel der Kinder.
Um Beispiele guter Praxis von solchen Außenräumen bekannt zu machen, fanden im Rahmen des Begleitprogramms zum Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb vom 10. bis 18. Juni 2020 fünf Exkursionen in die Gärten der ehemaligen Landessieger und weiterer naturnaher Einrichtungen statt.
Insgesamt nahmen 87 pädagogische und technische Fachkräfte aus Kitas, Vertreter aus der Eltern- und Trägerschaft, Fachberater, Multiplikatoren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie Spielraumplaner an den Besichtigungen vor Ort teil. Die Teilnehmenden erhielten in Form eines Gartenspaziergangs einen Einblick in das Konzept und den Prozess der Gartengestaltung – von der Idee bis zur Umsetzung.
Folgende Einrichtungen stellten sich vor:
- 10. Juni Kita „Koboldland“ in Dresden
- 11. Juni „Kinder-Lehm-Haus Grimma“ in Grimma
- 16. Juni Kita „De Huthiebelknepp“ in Zwönitz
- 17. Juni Evangelische Kita St. Marien in Marienberg
- 18. Juni Evangelisches Kinder- und Familienhaus St. Katharinen in Kesselsdorf
In individueller Abstimmung mit den Exkursionseinrichtungen und im Einklang mit den sachsenweiten Bestimmungen konnten wir die praxisnahen Fortbildungen vor Ort durchführen. Ein eigens dafür erstellter Hygieneplan ermöglichte die Besichtigungen.
In Ergänzung zu den Exkursionen ist im Rahmen des Begleitprogramms dieses Jahr am 14. Oktober die 13. „Kinder-Garten“-Fachtagung in Dresden geplant. Wir wünschen uns und planen eine Präsenzveranstaltung. Aufgrund der derzeitigen Situation und der evtl. im Herbst gültigen Anordnungen kann diese nur unter Vorbehalt stattfinden. Alternativ planen wir ein digital unterstütztes Format.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie bereits an dieser Stelle herzlich ein! Nähere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit der Online-Registrierung finden Sie hier: https://www.slfg.de/event/13-fachtagung-kinder-garten/.
Kontakt:
Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 50 19 36-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de