Seien Sie dabei beim 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb!
Nach sieben erfolgreichen Durchgängen ist im Januar 2023 nun der 8. Sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – Natur als Entwicklungsraum!“ gestartet.
Der Wettbewerb lädt alle sächsischen Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und Kindertagespflegestellen herzlich ein, die Natur als Entwicklungsraum zu entdecken und die Außenanlagen der Einrichtungen zu naturnahen und gesundheitsfördernden Bildungsräumen – für und mit Kindern – zu gestalten. Mit diesem Anliegen wird der Sächsische Bildungsplan in Verbindung mit einem gesunden Aufwachsen der Kinder umgesetzt. Gleichzeitig stellt eine naturnahe und damit nachhaltige Gestaltung von Freiräumen einen wichtigen Baustein für die Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE) in den Einrichtungen dar.
In einem vielseitigen, komplexen und veränderbaren Außenraum können die Kinder sich selbst und ihre Fähigkeiten entdecken, Herausforderungen begegnen, Grenzen austesten und miteinander aktiv sein. Sie können durch eigenes Tun ihre Umgebung mitgestalten und verändern, die Natur und Umwelt mit allen Sinnen entdecken und gleichzeitig lernen, verantwortungsvoll mit ihr umzugehen.
Naturerlebnisse wirken sich sowohl bildungs- als auch gesundheitsfördernd auf die kindliche Entwicklung aus. Dies zeigt sich in der mentalen, physischen und sozialen Entwicklung sowie in der Entwicklung von Umweltbildung bzw. Umweltbewusstsein. Einige Gedanken zum Motto finden sich hier. Besonders Kinder mit Lern- und Lebenserschwernissen haben die Chance, in bildungsfördernden Außenanlagen vielseitige Anregungen und entwicklungsfördernde Impulse mitzunehmen. Die Gestaltung solcher Freiräume ist damit ein wichtiger Beitrag zu gesundheitlicher Chancengleichheit und Teilhabe aller Kinder.
Ein großer Wert des Wettbewerbs liegt in dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch der Einrichtungen untereinander. Insbesondere durch das Begleitprogramm zum Wettbewerb wird der Austausch guter Praxisbeispiele gefördert. Durch die jährlichen Exkursionen zu den Landessiegern der letzten Wettbewerbe erhalten pädagogische Fachkräfte interessante Anregungen direkt vor Ort. Im Rahmen der (Team-)Fortbildungen und Fachtagungen werden spezifische Themen der Kita-Freiraumgestaltung mit Fachkräften diskutiert und erarbeitet. Die Fachtagung findet in diesem Jahr am 26.09. in Dresden statt.
Innerhalb von zwei Jahren wird der Wettbewerb in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt. Im Rahmen der 1. Stufe erfolgt die Auswahl von 30 Kitas, die ein Preisgeld von 400 Euro erhalten. In der 2. Stufe werden zehn Einrichtungen mit je 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die je 2.500 Euro erhalten.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und dem GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Alle sächsischen Einrichtungen können bis zum 31. Mai 2023 ihre Bewerbungsunterlagen im Original bei der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) einreichen.
Wir wünschen allen Einrichtungen, die ihre Außenräume zu anregenden Bildungsräumen umgestalten wollen oder sich bereits auf dem Weg dahin befinden, gutes Gelingen, viel Freude und Erfolg!
Weitere Informationen, den Flyer und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
Flyer zum 8. Kinder-Garten-Wettbewerb
Bewerbungsunterlagen zum 8. Kinder-Garten-Wettbewerb
„Natur als Entwicklungsraum” – Umsetzung des Mottos
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kinder-Garten
Literaturempfehlungen zur naturnahen Außenraumgestaltung 2023
weitere detaillierte Infos zum 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb hier
Kontakt:
Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de