News aus der Kompetenz- und Beratungsstelle (KBS)
5. Fachtag KINDER STÄRKEN als Hybrid-Veranstaltung
Mit Kitasozialarbeit auf Kurs ging es beim 5. Fachtag am 29. September 2021 im DGUV-Congress in Dresden und auf den Bildschirmen via Zoom. Mit an Bord waren etwa 175 Kitasozialarbeiter*innen und Kitaleitungen der beteiligten sächsischen ESF-Programm-Kitas, die Trägervertreter*innen sowie Gäste aus Politik und Wissenschaft. Den ausführlichen Rückblick und Impressionen vom Veranstaltungstag finden Sie auf der KINDER STÄRKEN-Website.
Fortsetzung von digitalen Veranstaltungen im Herbst 2021
An den in der ersten Jahreshälfte 2021 durchgeführten Veranstaltungen nahmen zahlreiche zusätzliche Fachkräfte der Programm-Kitas teil und es gab eine Vielzahl positiver Rückmeldungen. Mit der Fortführung des digitalen Veranstaltungsangebotes im Herbst möchte die KBS die Kitasozialarbeiter*innen weiterhin gut begleiten. So fand im September der zweite Termin zum Online-Seminar Sexualpädagogische Arbeit im Kita-Alltag sowie das Online-Seminar Raus aus der Tabuzone – Wie Kinder trauern und was sie brauchen statt.
Am 5. Oktober 2021 wurde das ganztägige Online-Seminar ANGESPROCHEN – Elterngespräche im Kontext suchtbelasteter Familien durchgeführt. Auch der zweite Termin zum gleichen Thema am 28. Oktober ist bereits ausgebucht. Der Rückblick zum Seminar erscheint Mitte November auf der Website von KINDER STÄRKEN.
Alle KBS-Veranstaltungen auf einen Blick: Veranstaltungsübersicht
Weitere KBS-Aktivitäten
Am 14. Juli 2021 führte die Regionalstelle Leipzig für die dortigen Kitasozialarbeiter*innen einen Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation durch.
Für den 4. November 2021 ist die 9. Sitzung des Beirats der Kompetenz- und Beratungsstelle (KBS) im ESF-Programm KINDER STÄRKEN geplant.
KBS auf der ESF-Jahreskonferenz
Am 30. September 2021 war die Projektleitung Silke Meyer und Andreas Wiere zu Gast in Freiberg bei der ESF-Jahreskonferenz 2021 – Menschen, Projekte, ESF-Förderung in Sachsen. Die Konferenz stellte sächsische ESF-Projekte und die Menschen, die hinter diesen stehen, in den Mittelpunkt. Acht ESF-geförderte Projekte wurden von den jeweiligen Projektbeteiligten vorgestellt. Bei einem Podiumsgespräch präsentierten Silke Meyer und Andreas Wiere den Konferenzgästen das ESF-Programm KINDER STÄRKEN. Ein Kurzfilm bot einen Einblick in Arbeitsweisen und Zielsetzungen des Projekts. Gedreht wurde in einer Leipziger Programm-Kita. Nach der finalen Freigabe wird der Film auf der KINDER STÄRKEN-Website verlinkt. Beim anschließenden Netzwerken führten die Projektbeteiligten den Austausch weiter.
Kontakt:
Silke Meyer, Projektleitung
Tel.: 0351 501936-71
silke.meyer@slfg.de