Premiere geglückt – Der 1. Fachtag „KINDER STÄRKEN“ lockte 250 Interessierte in die DGUV-Akademie

Artikel von slfg am 5. Oktober 2017


Am 11.09.2017 veranstalteten die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. und das Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit den 1. Fachtag „KINDER STÄRKEN“ im Rahmen des ESF-Programms „Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern mit Lern- und Lebenserschwernissen“.

Die Stärkung von Kindern in besonderen Lebenslagen steht im Mittelpunkt des Programms. Mit großem Engagement unterstützen in 150 sächsischen Kindertageseinrichtungen zusätzliche pädagogische Fachkräfte Kinder, die auf Grund schwieriger Lebenssituation “einen besonderen Rucksack” zu tragen haben. Diese Kinder und ihre Familien erhalten in den Kitas eine besondere Zuwendung und werden in ihrer Entwicklung und Entfaltung gestärkt.

Nach der Eröffnung der gestrigen Tagung durch Lars Rohwer (Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.) und Jörg Stojke (BGW Akademie) folgte ein Grußwort von Thomas Rechentin, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Kultus.

Anschließend referierte Gerda Holz vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. in Frankfurt/M. zum Thema „Armutsbetroffene Kinder stärken – Bedingungen für ein positives Aufwachsen schaffen und gestalten“. In ihrem essentiellen Vortrag betonte sie, dass “… Armutsprävention immer vom Kind aus gedacht werden muss …” und ” … jede/r von uns wichtig, beteiligt und gefordert ist.”

Die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich am Nachmittag in zehn praxisrelevanten Workshops mit anderen Fachkräften vernetzen, in den Austausch treten und Anregungen für die eigene pädagogische Praxis holen.

Impressionen des Fachtages finden Sie in unserer Fotogalerie >>HIER<<

Saalstimmung – 250 Interessenten waren bei der Premiere des Fachtages „KINDER STÄRKEN“ dabei©SLfG

Die Projektleitung Andreas Wiere und Silke Meyer nach einer geglückten Auftaktveranstaltung©SLfG

Workshopimpression – Workshop „Der, die, das Neue im Team“©SLfG

 

Zusammenfassung des Tages durch die Moderator/-innen©SLfG