Trägerdialoge in Leipzig und Dresden
Am 6. März 2020 fanden im Rahmen des KINDER-STÄRKEN-Programmes Trägerdialoge in den Regionalstellen Leipzig und Dresden statt. Das Format dient dem fachlich-inhaltlichen und organisatorischen Austausch auf der Ebene der beteiligten Kitaträger.
Zum jährlichen Treffen in der Regionalstelle Leipzig kamen fünf Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadt und dem Landkreis Leipzig. Silke Meyer, Projektleiterin der Kompetenz- und Beratungsstelle, und Steffi Weigl, Koordinatorin in der Regionalstelle Leipzig, informierten zunächst zum aktuellen Programmstand, den geplanten Erhebungen für den Abschlussbericht und der weiteren Förderung des Programms.
Im Anschluss wurden folgende Fragen besprochen: Welche Effekte des Programmes „KINDER-STÄRKEN“ nehmen Sie in den Kitas wahr? Für welche Effekte war die fachliche Begleitung der Kompetenz- und Beratungsstelle (KBS) unterstützend?
Zum Schluss informierte Vicki Felthaus, Regionalgeschäftsstellenleiterin Leipzig-Stadt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, LV Sachsen e. V., über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kitasozialarbeit in Leipzig.
Am Trägerdialog in Dresden nahmen sieben Vertreterinnen und Vertreter aus Dresden sowie den Landkreisen Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge teil. Das Team der Regionalstelle Dresden informierte und berichtete zum Stand der Umsetzung des Programms und zu Tätigkeiten der Kompetenz- und Beratungsstelle. Es wurde sehr wertschätzend über wahrgenommene Effekte sowie Bedingungen für erfolgreiches Handeln aus Sicht der Trägervertreterinnen und -vertreter diskutiert und ein qualitativer Mehrwert für die Kinder, Familien und die Kita konstatiert. Abschließend wurden Ideen zur Programmfortführung bzw. mögliche Beiträge der Trägervertreterinnen und -vertreter hierzu angesprochen.
Die Trägerdialoge in Chemnitz und Görlitz, vorgesehen für den 19.03. resp. 26.03.2020, mussten leider abgesagt werden.
Kontakt:
Silke Meyer, Projektleitung
Tel.: 0351 501936-71
silke.meyer@slfg.de