Junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung gesucht für Online-Befragung

Artikel von slfg am 29. März 2023


Das Team von Kraft-Copilot entwickelt eine digitale Plattform zur Selbstfürsorge für junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung. Seit 16. März 2023 können junge Pflegende zwischen 18 und 27 Jahren an einer Online-Befragung teilnehmen, die die Pflegesituation, die Selbstfürsorge und die individuelle Mediennutzung abfragt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 25 Minuten. Unter allen Teilnehmenden, die den Fragebogen vollständig ausfüllen, werden fünf Wunschgutscheine im Wert von 15 € verlost. Aus den Ergebnissen werden die inhaltlichen Themen abgeleitet, die für die Entwicklung einer digitalen Plattform zur Selbstfürsorge von besonderer Relevanz sind.

Weiterhin nutzt Kraft-Copilot partizipative Forschungsmethoden, um die Lebenswelt, die Wünsche an die Plattform und die beteiligte Sorgegemeinschaft zu erforschen. Beispielsweise wird die Lebenswelt der Young Adult Carers mittels Photovoice-Methode (geplant im Juni/Juli 2023) genauer in den Blick genommen. Innerhalb von zwei Wochen fotografieren diese ihre Lebenswelt unter einem bestimmten Thema, z. B. Glück. Die entstandenen Fotos werden dann in einem Workshop in einer kleinen Gruppe von ca. fünf Teilnehmenden ausgewertet und besprochen.

Wer stattdessen lieber die Plattform entwerfen möchte, der ist herzlich eingeladen, seine Idee dazu mit LEGO® SERIOUS PLAY® zu bauen. Das LEGO stellen wir als Leihgabe dafür zur Verfügung. Für die Methoden Photovoice und LEGO® SERIOUS PLAY® suchen wir interessierte junge Pflegende, die Lust haben, sich aktiv zu beteiligen. (Kontakt: s. unten; hoepping@slfg.de)

LEGO® SERIOUS PLAY® © CODIP TU Dresden


Weitere Infos zum Projekt findet Ihr:

– Projektwebseite: www.slfg.de/arbeitsfelder/kraft-copilot

– Der Film zum Projekt: https://tu-dresden.de/codip/projekte/projektoverview/kraft-copilot

– Instagram-Kanal: www.instagram.com/kraft_copilot/

Kraft-Copilot befindet sich aktuell in Projektphase I und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.


Kontakt:

Christiane Höpping, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-26
Mail: hoepping@slfg.de