Mehrsprachige Audiodateien von MiMi-Mediatorinnen erstellt und MiMi-Infoveranstaltungen wieder durchführbar

Artikel von slfg am 13. Juli 2020


Auch im MiMi-Projekt hat sich im Frühjahr alles um das Corona-Virus gedreht. Wir sind sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung von unseren MiMi-Mediatorinnen, die ganz pragmatische, schnelle Hilfe geleistet haben. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bereich Soziale Integration, entstanden Audio-Dateien, die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt werden konnten. Damit können Menschen per Telefon über das Verfahren eines Corona-Tests und Quarantäneregeln in Englisch, Spanisch, Französisch, Arabisch, Dari/Farsi informiert werden. Lesen Sie gern nochmal nach im separaten Beitrag >>HIER<<.

Diese Audio-Dateien sind auch von anderen Gesundheitsämtern nutzbar und können gern bei Projektkoordinatorin Margret Rudolph geordert werden.

Zudem freuen wir uns, dass nun unter Beachtung der Coronaschutzmaßnahmen die MiMi-Informationsveranstaltungen zum Thema ‚Gewaltprävention‘ wieder durchgeführt werden können. Wenn Sie Interesse an einer solchen Veranstaltung in verschiedenen Sprachen haben, können Sie sich gern an die Koordinatorin wenden.

Die Teilnehmer einer MiMi-Schulung©SLfG

Kontakt:

Margret Rudolph
Tel.: 0351 501936-00
Handy: 0176 42037411
E-Mail: rudolph@slfg.de