Mehrsprachige Audiodateien zur Unterstützung der regionalen Gesundheitsförderung
In Zeiten von Corona ist es wichtig, die Infektionskette genau nachvollziehen zu können. Dies ist besonders bei nicht-deutschsprachigen Migrantinnen, Migranten und Mitbürgern nicht immer einfach. Aus diesem Grund hat die SLfG zusammen mit dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – Bereich Soziale Integration – eine Textvorlage für ein Telefonat mit dieser Zielgruppe verfasst. Textvorlage: Einladung zur Beprobung
In dem Telefonat, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsamt des Landkreises führen, wird die Migrantin/der Migrant darüber informiert, dass sie/er Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatte. Weiterhin wird über das nun notwendige Verhalten informiert und zur Testung eingeladen. Zudem wird das Hilfstelefon der Aktion Zivilcourage e. V. benannt, an das sich Migrantinnen und Migranten wenden können, wenn sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen. Diese Textvorlage wurde in Kooperation mit den Migrantinnen und Migranten des MiMi-Projektes Gewaltprävention in verschiedene Sprachen übersetzt und in Form von Audiodateien digitalisiert. Diese Dateien können Sie immer dann nutzen, wenn Sie den Corona-Testprozess nicht-deutschsprechenden Migranten erklären müssen.
Wir stellen Ihnen die Audiodateien kostenfrei zur Verfügung, um Sie in Ihren Aufgaben zu unterstützen. Bitte prüfen Sie selbst, ob die Audiodateien mit Ihren Telefonanlagen kompatibel sind. Hierfür stehen exemplarisch die ersten Sprachen zur Verfügung.
Es wird nur jeweils die erste von fünf Dateien freigegeben (Einladung zur Beprobung).
Die weiteren Audiodateien sind ähnlich aufgebaut. Sie dienen den Anrufen bei positivem (1. und 2. Test) bzw. negativem Testergebnis (1. bzw. späterer Test). In der zweiten Audiodatei wird über das positive Ergebnis des ersten Tests gesprochen. Es wird den nicht-deutschsprachigen Migrantinnen und Migranten sowie Mitbürgern erklärt, wie sie sich jetzt verhalten müssen. Im Anschluss daran können Sie zwischen zwei Versionen wählen. Entweder wird noch eine zweite Beprobung durchgeführt, die als Resultat ein positives oder negatives Ergebnis mit sich bringt oder Sie entscheiden sich für die Version, in der das erste positive Testergebnis zur Selbstquarantäne führt.
Sollten Sie daran interessiert sein, den gesamten Datensatz einer Sprache zu erhalten, bitten wir Sie um eine kurze E-Mail an rudolph@slfg.de.
- Einladung zur Beprobung (Arabisch)
- Einladung zur Beprobung (Englisch)
- Einladung zur Beprobung (Französisch)
- Einladung zur Beprobung (Persisch)
- Einladung zur Beprobung (Russisch)
- Einladung zur Beprobung (Spanisch)
Auf der Seite des Ethno-Medizinischen Zentrums können Sie sich kostenlos Informationen und Handlungsanweisungen zum Coronavirus in verschiedenen Sprachen downloaden.
https://www.mimi-bestellportal.de/corona-information
Unterstützungsarbeit mit Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie – Handreichung des Paritätischen: >>HIER<<
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.