MiMi – Mit MigrantInnen für MigrantInnen
Bereits im ersten Halbjahr konnten die Mediatorinnen im Projekt MiMi – Mit MigrantInnen für MigrantInnen zahlreiche Frauen und Mädchen über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Gewaltschutzes in Deutschland, speziell in Sachsen, informieren. In den Landkreisen Mittelsachsen, Nordsachsen, Meißen sowie in den Städten Dresden und Leipzig konnten so über 100 geflüchtete Frauen, Mädchen und MigrantInnen erreicht werden.
Für das zweite Halbjahr sind weitere Informationsveranstaltungen geplant sowie zwei Fachkräftefortbildungen in Sachsen und zwei Weiterbildungen für die Mediatorinnen.
Das MiMi-Projekt stellt sich zum Deutschen Präventionstag vor
Vom 11. bis 12. Juni 2018 fand der Deutsche Präventionstag in Dresden statt. Im Rahmen der Tagung bot das Projekt „MiMi – Gewaltprävention mit MigrantInnen für MigrantInnen“ einen Einblick in die Präventionsarbeit mit geflüchteten Frauen, Kindern und Migrantinnen in Sachsen. Juliane Leuckfeld, Projektkoordinatorin seit April 2018, Nadine Lange, Projektkoordinatorin von 2016 bis 2018, sowie Elham Mehdi, interkulturelle Mediatorin für Gewaltprävention, referierten über das Thema ‘geschlechtsspezifische Gewalt im Kontext Flucht und Migration’, die Ziele und die Umsetzung des MiMi-Projektes in Sachsen sowie über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mediatorinnenarbeit.

Das MiMi-Team am Infostand zum Deutschen Präventionstag: Juliane Leuckfeld, Nadine Lange und Elham Mehdi©SLfG
Kontakt:
Juliane Leuckfeld
Tel.: 0351 501936-55
E-Mail: leuckfeld@slfg.de