MindMatters-Fachaustausch in Dresden
Am 15. August 2017 fand mit dem Programmzentrum Lüneburg, der SLfG und der BARMER Landesvertretung Sachsen ein MindMatters-Fachaustausch in Dresden statt.
Das personell gestärkte Team des Programmzentrums unter Leitung von Prof. Paulus stellte die bundesweiten Unterstützungsstrukturen, die Digitalisierung und Gamification und mediale Neuausrichtung des Programms vor. Zukünftig wird die Schülereinbindung und Variabilität des Programms eine größere Rolle spielen.

v. l. n. r. Bild mit Herrn Prof. Paulus, Frau Wagner (BARMER Landesvertretung Sachsen), Herrn Hegewald (Sächsisches Staatsministerium für Kultus), Frau Schnepel, Frau Weber (SLfG), Herrn Hölzer und Herrn Toska (Programmzentrum Lüneburg) ©SLfG
Des Weiteren wurde der Stand in Sachsen beleuchtet und der sachsenweite MindMatters-Fachtag am 8. November diesen Jahres inhaltlich beraten. Im Rahmen des Forums besteht für Pädagogen, die in Sachsen bereits mit dem Programm in ihrer Schule arbeiten, die Gelegenheit, sich weiterzubilden und über die Umsetzung zu diskutieren.
Am 23. August 2017 wurden in Kooperation mit dem Netzwerk für Kinder-, Jugendarbeit e. V. in Bischofswerda 13 Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen aller Schularten (Grundschule, Förderschule, Oberschule, Gymnasium und Berufsbildende Schulen) und weitere am Programm und dessen Umsetzung Interessierte fortgebildet.
Dabei schätzten die Teilnehmenden die Vielfalt des methodischen Materials und die Möglichkeit der Vernetzung in der Region. Viele Anknüpfungspunkte zur eigenen Schule konnten hergestellt werden und auf die Frage „Was nehmen Sie mit?“ erhielten die Referentinnen u. a. die Rückmeldung „Ein sehr großes Repertoire an neuen Ideen“ und „Noch mehr Interesse am Thema als vorher“.
Am 16. November 2017 wird es eine Fortbildung in Kooperation mit dem CJD Jugendhilfebüro in Löbau geben, hier liegt der Schwerpunkt im Bereich der Grund- und Förderschulen mit dem genauen Blick in das Modul „Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – Eine Ressource zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz in der Primarstufe“.
alle Fortbildungstermine unter: https://www.slfg.de/projekt/mindmatters-mit-psychischer-gesundheit-gute-schule-entwickeln/
MindMatters ist ein Kooperationsprogramm der BARMER, des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover/Landesunfallkasse Niedersachsen, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der Leuphana Universität Lüneburg.
Weitere Infos zum Programm:
http://www.mindmatters-schule.de/
https://www.slfg.de/projekt/mindmatters-mit-psychischer-gesundheit-gute-schule-entwickeln/
Kontakt:
Kerstin Schnepel
Tel.: 0351 501936-42
E-Mail: schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber
Tel.: 0351 501936-43
E-Mail: weber@slfg.de