MindMatters-Fortbildung erstmals digital durchgeführt – Fortbildungsangebot in Werdau wieder in Präsenz
„Psychische Gesundheit in der Schule ist für mich ein Wunschzustand für Schüler*innen und Lehrer*innen, zu dem ich gerne einen Beitrag leisten möchte“, so ein Statement eines Teilnehmenden an der MindMatters-Fortbildung am 3. Mai 2021, die in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz erfolgreich erstmalig in Sachsen in ein digitales Format übertragen wurde.
Am 29. Juni fand in Kooperation mit dem Landratsamt Zwickau, Jugendamt/Sachgebiet Prävention, eine MindMatters-Fortbildung in Werdaumit 10 Teilnehmenden statt.
Das überwiegend von Schulsozialarbeiter*innen genutzte Fortbildungsangebot konnte in Präsenz im großen Kreistagssaal durchgeführt werden.
Neben dem Verständnis von psychischer Gesundheit und dem Austausch über aktuelle Wahrnehmungen der Gesundheit der Pädagog*innen und Schüler*innen stand der Einblick in die Module, die Erprobung und Reflexion von Methoden und deren Potentiale für die eigene Arbeit im Mittelpunkt des ausgefüllten Fortbildungstages.
Die nächste MindMatters-Fortbildung findet am 27. September in Bischofswerda für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen (gern im Team) aller Schularten der Klassenstufen 5-12 statt. Infos dazu >>HIER<<.
weitere Infos zu MindMatters unter: https://www.slfg.de/projekt/mindmatters-mit-psychischer-gesundheit-gute-schule-entwickeln
Ansprechpartnerinnen für die MindMatters-Fortbildungen:
Kerstin Schnepel, Tel.: 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber, Tel.: 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de
MindMatters ist ein Kooperationsprogramm der BARMER, des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover/Landesunfallkasse Niedersachsen, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der Leuphana Universität Lüneburg.