MindMatters-Fortbildungen im Herbst – reservieren Sie jetzt!
Am 18. März 2019 gab es den Auftakt für die MindMatters-Fortbildungen in diesem Jahr. In Kooperation mit der Stadt Chemnitz wurden 17 Teilnehmende (Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen aller Schularten der Klassenstufen 5-12) geschult.
Fortbildungen im Herbst 2019
Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Schulsozialarbeiter/-innen und pädagogische Fachkräfte können auch im Herbst 2019 an verschiedenen, kostenfreien Fortbildungen teilnehmen, um Einblicke in das MindMatters-Programm zu erhalten. Einzelne Module werden exemplarisch erprobt und die Umsetzung in der Schule in den Blick genommen.
Alle Termine auf einen Blick:
19.09.2019 1-tägiges Fortbildungsangebot in Bischofswerda
(für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen aller Schularten der Klassenstufen 5-12)
in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., dem Programmzentrum MindMatters, der BARMER Landesvertretung Sachsen und dem Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V. Bischofswerda
Fortbildungsnr: EXT04477
weitere Infos >>HIER<<
09.10.2019 1-tägiges Fortbildungsangebot in Werdau
(für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen aller Schularten der Klassenstufen 5-12)
in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., dem Programmzentrum MindMatters, der BARMER Landesvertretung Sachsen und dem Landratsamt Zwickau
Fortbildungsnr: EXT04467
weitere Infos >>HIER<<
02.12.2019 1-tägiges Fortbildungsangebot in Chemnitz
(für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen aller Schularten der Klassenstufen 5-12)
in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., dem Programmzentrum MindMatters, der BARMER Landesvertretung Sachsen und dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz
Fortbildungsnr. EXT04493
weitere Infos >>HIER<<
Anmeldungen und weitere Infos über: https://www.slfg.de/projekt/mindmatters-mit-psychischer-gesundheit-gute-schule-entwickeln/
Ansprechpartnerinnen für die MindMatters-Fortbildungen:
Kerstin Schnepel, Tel.: 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber, Tel.: 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de