Nachlese zum MindMatters-Fortbildungsangebot in Dresden

Artikel von slfg am 23. April 2020


Die MindMatters-Module als PDF-Dokumente ab sofort kostenfrei bestellbar

Auf der Website des MindMatters-Programmzentrums besteht für interessierte Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie weitere Pädagoginnen und Pädagogen, die in Schulen arbeiten, die Möglichkeit, die MindMatters-Module in digitaler Form (PDF) kostenfrei zu bestellen. www.mindmatters-schule.de

Kolleginnen und Kollegen sowie alle Interessierten aus dem Kontext Schule, die gerade zu Hause die aktuellen Herausforderungen meistern, können somit sehr schnell auf sämtliche Materialien zugreifen und diese nutzen, um sich im Bereich der psychischen Gesundheit Hintergrundwissen, Impulse und konkrete Ideen für die Praxis zu holen.

Bestellungen der Hefte („Bestellung Print“) sind weiterhin durch Schulen möglich, allerdings findet der Versand erst wieder statt, wenn die Schulen in allen Bundesländern wieder im Regelbetrieb sind.


Nachlese zum 1-tägigen Fortbildungsangebot in Dresden

In Kooperation mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) fand am 29. Januar 2020 die ausgebuchte MindMatters-Weiterbildung mit 20 Teilnehmenden in den Räumen der SLfG in Dresden statt.

Es zeigte sich, wie kostbar der Austausch untereinander ist – schulartübergreifend – und welche neuen Ideen, Hinweise und Erkenntnisse sich durch das Eintauchen in die MindMatters-Methoden und Übungen ergaben. Ein Fazit zum Abschluss war: „MindMatters ist praktikabel, anpassbar und verständlich.“

MindMatters-Fortbildung in Dresden©SLfG

Feedback zur Fortbildung©SLfG

 

 

 

 

 

 

 


Für das Frühjahr 2021 ist aufgrund der großen Nachfrage eine weitere Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem LaSuB geplant. Die Herbsttermine für 2020 in Bischofswerda und Chemnitz finden Sie >>HIER<<.


Ein ganz besonderer „MindMatters-Moment“ war ein vom Johanneum in Hoyerswerda angeschobener, gemeinsam mit dem Schülercoach, einer fachlich kompetenten Mutter und der SLfG geplanter und durchgeführter Elternabend am 5. Februar 2020. Der Einladung „Gelassener durch die Schulzeit – Umgang mit belastenden Lebenssituationen in der Schulzeit und wie wir mit dem Programm MindMatters dazu an Schulen arbeiten können” sind zahlreiche Eltern gefolgt und diese konnten u. a. ganz praktisch durch eine leicht abgewandelte Übung zur Stressbewältigung erfahren, wie mit ihren Kindern zur Stärkung der psychischen Gesundheit in der Schule gearbeitet werden kann.

Wir bieten ebenfalls an, schulinterne Fortbildungen in Schulen durchzuführen, um dem ganzen Team MindMatters vorzustellen, Methoden auszuprobieren und über Möglichkeiten der Stärkung der psychischen Gesundheit der Lehrenden und Lernenden ins Gespräch zu kommen.


Anmeldungen und weitere Infos zu MindMatters unter: https://www.slfg.de/projekt/mindmatters-mit-psychischer-gesundheit-gute-schule-entwickeln

Ansprechpartnerinnen für die MindMatters-Fortbildungen:

Kerstin Schnepel, Tel.: 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber, Tel.: 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de