Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.: SLfG
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Archiv
  • Arbeitsfelder
    • Corona-Spezial
    • Gesund aufwachsen
    • KINDER STÄRKEN
    • Gesunde Schule
    • Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
    • Kraft-Copilot
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Gesundes Altern
    • Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit
    • P. SACHSEN
    • Klima und Gesundheit
    • Kommunale Gesundheitsförderung
      • RAG in Sachsen
      • Sächsische Gesundheitswoche
        • Archiv Sächsische Gesundheitswoche
    • Projektdatenbank
    • Kalender
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
      • Mitgliedervers./Gesundheitspolit. Forum 2014
      • Mitgliederversammlungen 2015
      • Mitgliederversammlung 2016
      • Mitgliederversammlung 2017
      • Mitgliederversammlung 2018
      • Mitgliederversammlung 2019
      • Mitgliederversammlung 2020
      • Mitgliederversammlung 2021
      • Mitgliederversammlung 2022
    • Vorstand und Präsidium
    • Spenden
    • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Stellenangebote
  • Download-Center
  • Presse
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Sächsischer Kinder-Garten Wettbewerb (2008-2018)
MiMi

Schulung zum interkulturellen Mediator für Sachsen abgeschlossen

Artikel von slfg am 1. Juli 2019

Absolventen der Schulung mit ihren Teilnahmebescheinigungen©SLfG

Am 11. Mai 2019 haben im MiMi-Projekt „Gewaltprävention“ sieben Männer die Schulung zum interkulturellen Mediator für Sachsen abgeschlossen. Nach insgesamt fünf intensiven...

Weiterlesen


Infostelle stationäre Pflegeeinrichtungen

Die Informations- und Vernetzungsstelle für stationäre Pflegeeinrichtungen zu Gast bei der stationären Fachbereichskonferenz der Parität

Artikel von slfg am 1. Juli 2019

Informations- und Vernetzungsstelle bei der stationären Fachbereichskonferenz der Parität©Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e. V.

Die Informations- und Vernetzungsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention arbeitet eng mit den Wohlfahrtsverbänden zusammen. So auch am 10. Mai 2019 bei der Fachbereichskonferenz der...

Weiterlesen

Gesund im Alter

Leipzig geht mit gutem Beispiel voran – Gesundheitswerkstatt zu präventiven Hausbesuchen für ältere Menschen

Artikel von slfg am 30. Juni 2019

©SLfG

Im Kontext der kommunalen Gesundheitsförderung für ältere Menschen in Leipzig haben sich am 13. Mai 2019 Vertreterinnen und Vertreter des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes, der Seniorenhilfe, der...

Weiterlesen


Infostelle Gesundheit für KMU

Die Infostelle Gesundheit für KMU zu Gast auf dem Gesundheitstag für Pflegekräfte in Plauen

Artikel von slfg am 29. Juni 2019

Vorstellung des Serious Games „Stress-Rekord“ in Plauen© Pflegenetzwerk Vogtlandkreis

Die Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) war am 13. Juni zu Gast auf dem Gesundheitstag für Pflegekräfte im Vogtländischen Plauen. Als...

Weiterlesen

Be smart - Don't start

Die Gewinnerklassen des diesjährigen “Be Smart – Don’t Start-Wettbewerbs” stehen fest

Artikel von slfg am 6. Juni 2019

Die Be Smart-Gewinnerklassen 2018/19©SLfG

Mit bundesweit 7.112 Klassen, davon 250 aus Sachsen, startete „Be Smart - Don´t Start“ im November 2018 in den 22. Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Davon erreichten 206 Klassen bei...

Weiterlesen


Kinder-Garten-Wettbewerb

12. Fachtagung “Kinder-Garten” buchbar – Exkursionen erfolgreich durchgeführt!

Artikel von slfg am 23. Mai 2019

Titel Flyer 12. Fachtagung

Die 12. Fachtagung „Kinder-Garten“ am 18. September 2019 ist nun buchbar! Thema: „Unser Kinder-Garten – ein nachhaltiger Bildungsraum“ Datum/Zeit: 18.09.2019, 9 bis 16 Uhr...

Weiterlesen

SLfG

9. Dresdner Kita-Symposium: Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Artikel von slfg am 3. Mai 2019

Auf dem 9. Dresdner Kita-Symposium dreht sich alles um die „Gute, gesunde Kita". Einführend werden die Möglichkeiten und geplanten Maßnahmen aus dem „Gute-Kita-Gesetz“...

Weiterlesen


Gesunde KiTa

Das Kinderhaus des Städtischen Klinikums Dresden verteidigt zum 2. Mal das Zertifikat „Gesunde KiTa“

Artikel von slfg am 17. April 2019

zum zweiten Mal rezertifiziert©SLfG

Am 12. April 2019 stellte sich das Kinderhaus in Trägerschaft des Städtischen Klinikums Dresden, Standort Friedrichstadt, einer Überprüfung, um die Auszeichnung als „Gesunde KiTa“ weiterhin...

Weiterlesen

Kinder-Garten-Wettbewerb

Jetzt bewerben zum 6. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb!

Artikel von slfg am 12. April 2019

Bild_Flyer_klein

Nach fünf erfolgreichen Durchgängen ist im Februar 2019 nun der 6. Kinder-Garten-Wettbewerb unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – ein nachhaltiger Bildungsraum!“ gestartet. Kitas und...

Weiterlesen


Schatzsuche

Kommen Sie an Bord für die 6. und 7. Schatzsuche-Reise!

Artikel von slfg am 12. April 2019

Inhouseschulung in Rochlitz©DRK-Kita "Die Kleinen Strolche"

Am 27. März 2019 wurde in der DRK-Kita „Die kleinen Strolche“ in Rochlitz die Inhouse-Schulung erfolgreich durchgeführt. Die Kita nahm an der 5. Schatzsuche-Reise teil. Das gesamte Team...

Weiterlesen

Gesunde KiTa

Oschatzer Kinder „Unter dem Regenbogen“ bleiben gesund

Artikel von slfg am 12. April 2019

Freude über das Zertifikat©SLfG

Bereits zum dritten Mal konnte die Oschatzer Kita „Unter dem Regenbogen“ am 27. März 2019 ausgezeichnet werden. Als Zertifizierungsstelle des Audits „Gesunde KiTa“ hat die Sächsische...

Weiterlesen


Seite 18 von 20 Erste...10...1617181920
  • "Die sächsischen Volkshochschulen sind Profis in Sachen Gesundheitsbildung. Flächendeckend in Sachsen gibt es vielfältige Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen: Von Kursen im Bewegungs- und Entspannungsbereich über Vorträge zur Behandlung bestimmter Krankheitsbilder bis hin zu Ernährungs-Workshops. Den Kontakt aller 15 Volkshochschulen mit ihren Präsenz- und Onlineangeboten gibt es unter www.vhs-sachsen.de."

    Robert Helbig – Geschäftsführer Sächsischer Volkshochschulverband e. V. – Foto©bilderschlag.de
  • "Der Deutsche Bundestag hat am 18. Juni 2015 das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) verabschiedet. Damit gewinnt die Gesundheitsförderung in der Kita, in der Schule, im Betrieb, in der Kommune und im Pflegebereich noch mehr Bedeutung. Wir, als SLfG, setzen genau hier – in den Lebenswelten - mit unserer Arbeit an. Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen der Umsetzung – gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern!"

    Lars Rohwer – Präsident der SLfG – Foto©Frank Grätz
  • "Die Erfolge von präventiven Maßnahmen kann man an den Zähnen besonders gut beobachten. Viele hundert Zahnärztinnen und Zahnärzte arbeiten in Kitas, Schulen oder Pflegeheimen für die Mundgesundheit der Bevölkerung. Daneben unterstützen wir die SLfG bei ihrer Arbeit in den genannten Settings. Sprechen, Essen, Lachen – die Mundgesundheit ist in jedem Alter wichtig!"

    Dipl.-Stom. Iris Hussock – Vorstandsreferentin Prävention Landeszahnärztekammer – Foto©Landeszahnärztekammer Sachsen
  • "Die sächsischen Apotheker leisten mit dem Ratgeber 'Kinderstube' in Kooperation mit anderen Heilberufen sowie der Onlineplattform www.kinderstube-sachsen.de einen eigenständigen Beitrag zur Entwicklung von Präventionsstrategien und unterstützen damit wirkungsvoll das sächsische Gesundheitsziel 'Gesund aufwachsen'."

    Göran Donner – Vizepräsident der Sächsischen Landesapothekerkammer – Foto©SLAK
  • "Gesundes Aufwachsen hat viele Facetten! Als Kinderschutzbundverbände in Sachsen stärken wir Mädchen und Jungen, Familien und Fachkräfte durch Information, Beratung und Weiterbildung bei der Verwirklichung von gesundem Aufwachsen. Aktuelle Informationen unter www.kinderschutzbund-sachsen.de."

    Prof. Ullrich Gintzel – Vorstandsvorsitzender DKSB Landesverband Sachsen e. V. – Foto©DKSB
  • "Die Förderung der Gesundheit sehen wir als wesentliche Aufgabe der Krankenkassen. Die IKK classic bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Möglichkeiten der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Vernetzung der Akteure in Sachen Gesundheit und das Arbeiten an gemeinsamen Gesundheitszielen erhöht die Chance, darüber hinaus möglichst viele Menschen in ihren Lebenswelten zu erreichen. Aus diesem Grund ist uns unser Engagement in der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung sehr wichtig."

    Sven Hutt – IKK classic Landesgeschäftsführer Sachsen – Foto©Tobias Koch im Auftrag der IKK classic
  • "Sportvereine sind wesentliche Akteure im Bereich der Gesundheitsförderung. Sie unterbreiten altersgerechte, gesundheitsorientierte Bewegungsangebote, vermitteln kompetente Anleitung durch qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter und pflegen die Geselligkeit auch außerhalb des regulären Sportbetriebs."

    Ulrich Franzen – Präsident Landessportbund Sachsen – Foto©Landessportbund Sachsen

Jetzt Mitglied werden

Alle Informationen zur Mitgliedschaft in der SLfG hier.

März 2023
M D M D F S S
« Februar   April »
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Kontakt

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstraße 5
01067 Dresden

Telefon: 0351 501936-00
Telefax: 0351 501936-99
E-Mail: post@slfg.de
E-Mail der Geschäftsstelle P. SACHSEN: gs@p-sachsen.de

© 2023 SLfG (Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.)