Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.: SLfG
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Archiv
  • Arbeitsfelder
    • Corona-Spezial
    • Gesund aufwachsen
    • KINDER STÄRKEN
    • Gesunde Schule
    • Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
    • Kraft-Copilot
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Gesundes Altern
    • Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit
    • P. SACHSEN
    • Klima und Gesundheit
    • Kommunale Gesundheitsförderung
      • RAG in Sachsen
      • Sächsische Gesundheitswoche
        • Archiv Sächsische Gesundheitswoche
    • Projektdatenbank
    • Kalender
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
      • Mitgliedervers./Gesundheitspolit. Forum 2014
      • Mitgliederversammlungen 2015
      • Mitgliederversammlung 2016
      • Mitgliederversammlung 2017
      • Mitgliederversammlung 2018
      • Mitgliederversammlung 2019
      • Mitgliederversammlung 2020
      • Mitgliederversammlung 2021
      • Mitgliederversammlung 2022
    • Vorstand und Präsidium
    • Spenden
    • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Stellenangebote
  • Download-Center
  • Presse
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Sächsischer Kinder-Garten Wettbewerb (2008-2018)
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung

Sächsische Modellkommune für Projekt zur Qualitätssicherung in der Kita- und Schulverpflegung gesucht

Artikel von slfg am 4. Februar 2019

©Gerhard Seybert - Fotolia.com

Über den Zeitraum von zwei Jahren begleitete die Vernetzungsstelle im Rahmen eines Modellprojekts die Stadt Riesa bei der Verbesserung und Sicherung der Qualität in der Kita- und Schulverpflegung....

Weiterlesen


Seite 20 von 20 Erste...10...1617181920
  • "Der Deutsche Bundestag hat am 18. Juni 2015 das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) verabschiedet. Damit gewinnt die Gesundheitsförderung in der Kita, in der Schule, im Betrieb, in der Kommune und im Pflegebereich noch mehr Bedeutung. Wir, als SLfG, setzen genau hier – in den Lebenswelten - mit unserer Arbeit an. Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen der Umsetzung – gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern!"

    Lars Rohwer – Präsident der SLfG – Foto©Frank Grätz
  • "Die Erfolge von präventiven Maßnahmen kann man an den Zähnen besonders gut beobachten. Viele hundert Zahnärztinnen und Zahnärzte arbeiten in Kitas, Schulen oder Pflegeheimen für die Mundgesundheit der Bevölkerung. Daneben unterstützen wir die SLfG bei ihrer Arbeit in den genannten Settings. Sprechen, Essen, Lachen – die Mundgesundheit ist in jedem Alter wichtig!"

    Dipl.-Stom. Iris Hussock – Vorstandsreferentin Prävention Landeszahnärztekammer – Foto©Landeszahnärztekammer Sachsen
  • "Die sächsischen Apotheker leisten mit dem Ratgeber 'Kinderstube' in Kooperation mit anderen Heilberufen sowie der Onlineplattform www.kinderstube-sachsen.de einen eigenständigen Beitrag zur Entwicklung von Präventionsstrategien und unterstützen damit wirkungsvoll das sächsische Gesundheitsziel 'Gesund aufwachsen'."

    Göran Donner – Vizepräsident der Sächsischen Landesapothekerkammer – Foto©SLAK
  • "Gesundes Aufwachsen hat viele Facetten! Als Kinderschutzbundverbände in Sachsen stärken wir Mädchen und Jungen, Familien und Fachkräfte durch Information, Beratung und Weiterbildung bei der Verwirklichung von gesundem Aufwachsen. Aktuelle Informationen unter www.kinderschutzbund-sachsen.de."

    Prof. Ullrich Gintzel – Vorstandsvorsitzender DKSB Landesverband Sachsen e. V. – Foto©DKSB
  • "Die Förderung der Gesundheit sehen wir als wesentliche Aufgabe der Krankenkassen. Die IKK classic bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Möglichkeiten der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Vernetzung der Akteure in Sachen Gesundheit und das Arbeiten an gemeinsamen Gesundheitszielen erhöht die Chance, darüber hinaus möglichst viele Menschen in ihren Lebenswelten zu erreichen. Aus diesem Grund ist uns unser Engagement in der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung sehr wichtig."

    Sven Hutt – IKK classic Landesgeschäftsführer Sachsen – Foto©Tobias Koch im Auftrag der IKK classic
  • "Sportvereine sind wesentliche Akteure im Bereich der Gesundheitsförderung. Sie unterbreiten altersgerechte, gesundheitsorientierte Bewegungsangebote, vermitteln kompetente Anleitung durch qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter und pflegen die Geselligkeit auch außerhalb des regulären Sportbetriebs."

    Ulrich Franzen – Präsident Landessportbund Sachsen – Foto©Landessportbund Sachsen

Jetzt Mitglied werden

Alle Informationen zur Mitgliedschaft in der SLfG hier.

Februar 2023
M D M D F S S
« Januar   März »
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Kontakt

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstraße 5
01067 Dresden

Telefon: 0351 501936-00
Telefax: 0351 501936-99
E-Mail: post@slfg.de
E-Mail der Geschäftsstelle P. SACHSEN: gs@p-sachsen.de

© 2023 SLfG (Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.)