Pflegende Angehörige
Für das Handlungsfeld „Pflegende Angehörige“ hatte sich eine Arbeitsgruppe zusammengefunden, die Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten zur Unterstützung pflegender Angehöriger entwickelte. Seit der ersten Arbeitsberatung am 1. April 2014 lag der Arbeitsschwerpunkt auf pflegenden Männern. Diese sind oft unvorbereitet und meist in höherem Alter mit der Pflege ihrer Partnerin bzw. ihres Partners konfrontiert.
Angeregt durch das Forum fertigte Frau Ina Goetz im Rahmen ihres Studiums an der Evangelischen Hochschule Dresden eine Bachelorarbeit an. Die Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit den Ansätzen und Angeboten für pflegende Männer im Freistaat Sachsen. Die wesentlichen Ergebnisse der Bachelorarbeit sowie mögliche Formen der Unterstützung für pflegende Männer wurden in einem Flyer zusammengefasst. Dieser soll Anbieter von Angehörigengruppen für die Lage pflegender Männer sensibilisieren und geschlechtsspezifische Unterstützungsangebote anregen. Den Flyer sowie eine ausführlichere Variante dazu finden sie hier.
Ein Download des Artikels „Pflegende Männer im Fokus“ ist >>HIER<< möglich.
Der Arbeitskreis bestand aus folgenden aktiven Mitgliedern:
Lissy Nitsche-Neumann (Externe Koordinatorin)
Eva Helms & Christiane Dumke – Landesinitiative Demenz Sachsen e. V.
Ingrid-Ulrike Grom – Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden gGmbH
Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah & Sylvia Höppler – Landeshauptstadt Dresden (Gleichstellungsbeauftragte)
Romy Johne & Sandy Meusel – Geriatrisches Netzwerk Radeburg, Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH
- Projektgruppe audit berufundfamilie – Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Ina Goetz
- Mindy Ilmer
- Kirsten Schick – Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
- Inge Ulrich – Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden
Kontakt:
Johann Große, Tel.: 0351 501936-53, E-Mail: grosse@slfg.de