12 neue Schatzsuche-Referentinnen in Sachsen

Artikel von slfg am 13. Juli 2020


In den ersten beiden Juliwochen konnten wir die Schatzsuche-Weiterbildung in Dresden erfolgreich fortsetzen. Am 9. Juli erhielten 12 Erzieherinnen das Zertifikat als Schatzsuche-Referentin. Nun können, nachdem auch das ganze Team in einer Inhouse-Schulung in das Konzept und die Methoden der Schatzsuche eingeführt wurde und wird, die Elterntreffen in den Schatzsuche-Kitas vorbereitet und durchgeführt werden.

Die Teilnehmerinnen der Weiterbildung haben große Lust, diese neue Form der Elternkooperation mit dem besonderen Blick auf das seelische Wohlbefinden der Kinder auszuprobieren und die Eltern von einer neuen Seite kennenzulernen. Es freute uns, dass einige Teilnehmerinnen die Rückmeldung gaben, jetzt ein Programm mit einem klaren Konzept einsetzen zu können, auf das sie schon lange gewartet haben.

Die frisch zertifizierten Schatzsuche-Referentinnen©SLfG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schatzsuche folgt dem ressourcenorientierten Ansatz und richtet die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Das stärkt die Eltern in ihrer Rolle und im Umgang mit vorhersehbaren und unvorhersehbaren Herausforderungen.

Insgesamt wurden in Sachsen bisher 94 Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten in 49 Kitas qualifiziert.

Im September 2020 startet ein neuer Schatzsuche-Durchgang im Vogtland in Kooperation mit dem Landratsamt Vogtlandkreis, Sachgebiet Gesundheitsförderung/Prävention. Diese Weiterbildung ist ausgebucht.

Interessierte an den Weiterbildungen in 2021 können sich gern zu jeder Zeit mit uns in Verbindung setzen, sich anmelden und auch das Online-Formular zur Kontaktaufnahme nutzen.


Einen wunderbaren Einblick in die Weiterentwicklung der Schatzsuche gibt die Abschlusstagung des Modell-Projekts „Schule in Sicht“, die am 24. Juni im digitalen Format stattfand. Die Präsentation der Ergebnisse durch die Projektleitung und Audio-Beiträge von Beteiligten, u. a. einer Mutter, die an den Elterntreffen teilnahm, finden Sie hier – es lohnt sich einmal reinzuhören:

https://www.hag-gesundheit.de/index.php?id=369 und

https://www.hag-gesundheit.de/index.php?id=407

Der Auftakt für „Schule in Sicht“ in Sachsen ist unter der Beteiligung von Maria Gies, Projektleiterin bei der HAG (Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.), im November 2020 in Dresden geplant. Bereits geschulte Schatzsuche-Referent*innen können ab 2021 an der ersten Weiterbildung in Sachsen teilnehmen, um dann Eltern ihrer Kita, die sich mit ihren Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule befinden, auf bewährten Methoden der Schatzsuche aufbauende Elterntreffen anzubieten.


Anmeldung | Rückfragen | Kontakt:

Kerstin Schnepel
Tel. 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de

Annekathrin Weber
Tel. 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de

weitere Infos unter:

https://www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/sachsen/

Mit Förderung der Techniker Krankenkasse und der Programmkoordinierung durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wurde das Elternprogramm 2015 erstmals in Sachsen beworben und initiiert.

Nähere Informationen zum Programm „Schatzsuche“ finden Sie >>HIER<<.