Elternprogramm Schatzsuche in Dresden gestartet
Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit und des Wohlbefindens der Kinder durch eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern in der Kita fördern sowie Fachkräfte im Bereich der seelischen Gesundheit qualifizieren und stärken – das möchte das Programm, auch über die aktuelle Krisensituation hinaus.
Mit 16 Erzieherinnen aus insgesamt elf sächsischen Kitas startete am 2. und 3. März 2020 die 7. Schatzsuche-Weiterbildung in den Räumen der SLfG in Dresden.
Bei den ersten beiden Treffen stand das Kennenlernen des Programms Schatzsuche und die dem Ansatz zugrundeliegende Förderung der Resilienz sowie der Umgang mit Vielfalt in der Zusammenarbeit mit Eltern im Vordergrund.
Als Referentin für den zweiten Tag brachte Miriam Nadimi Amin als Diversity-Trainerin aus Leipzig die vielen Facetten kultureller Identität, die Bedeutung von deren Schutz und einem respektvollen, wertschätzenden Umgang mit Eltern den Teilnehmenden nahe.
Die Fortsetzung des Weiterbildungsdurchgangs wurde in den Juli 2020 verschoben.
Im September 2020 startet ein neuer Durchgang im Vogtland (aktuell mit Warteliste). Weitere Infos >>HIER<<.
Interessierte für kommende Weiterbildungen können sich gern zu jeder Zeit mit uns in Verbindung setzen oder das Online-Formular zur Kontaktaufnahme nutzen.
Anmeldung | Rückfragen | Kontakt:
Kerstin Schnepel
Tel. 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber
Tel. 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de
Nähere Informationen zum Programm „Schatzsuche“ finden Sie >>HIER<< sowie unter
www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/sachsen/
Mit Förderung der Techniker Krankenkasse und der Programmkoordinierung durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wurde das Elternprogramm 2015 erstmals in Sachsen beworben und initiiert.