Erste digitale Inhouse-Schulung im Rahmen des Elternprogrammes Schatzsuche

Artikel von slfg am 31. März 2021


Erste digitale Inhouse-Schulung im Rahmen des Elternprogrammes Schatzsuche

Am 10. März 2021 führte Schatzsuche-Koordinatorin Kerstin Schnepel gemeinsam mit den zwei Schatzsuche-Referentinnen der Kita „Am Stadion“ (Oelsnitz) eine digitale Inhouse-Fortbildung mit 19 Kolleg*innen erfolgreich durch.

Das gesamte Team wurde über den Ansatz sowie die Methoden des Elternprogramms „Schatzsuche“ informiert und wird zukünftig die qualifizierten Schatzsuche-Referentinnen unterstützen, Eltern für die Elterntreffs in der Kita zu gewinnen.

Insbesondere der Austausch zu der Insel „Bei Wind und Wetter – Streit und Lösung“ wurde im Rahmen der Fortbildung angeregt.

Fazit: Die erste digitale Fortbildung eines Kitas-Teams im Rahmen von Schatzsuche ist gelungen und wird nach Bedarf auf weitere Teams übertragen.

Inhouse-Schulung © SLfG


Premiere! – Qualifizierung von 12 neuen Schatzsuche-Referent*innen im Online-Format erfolgreich beendet

Die 2020 im Vogtland begonnene Schatzsuche wurde am 1. und 2. Februar 2021 erstmals mit den Modulen 5 und 6 digital und erfolgreich abgeschlossen. Mit der Unterstützung des bundesweiten Teams der Schatzsuche-Landeskoordinatorinnen konnte ein digitales Konzept umgesetzt werden, welches in die Online-Fortbildung einfloss. Die 12 Teilnehmer*innen konnten sich als Schatzsuche-Referent*innen weiterbilden und erhielten ihre Schatzsuche-Zertifikate im Rahmen des digitalen Abschlusses.

Frisch zertifiziert ©SLfG

 

Das Elternprogramm analog in den Kitas umzusetzen, ist nun das Ziel der 12 frisch qualifizierten Schatzsuche-Referent*innen.

Gestartet hatte die 8. Schatzsuche-Reise in Oelsnitz im Vogtlandkreis in Kooperation mit dem Landratsamt Vogtlandkreis, Sachgebiet Gesundheitsförderung/ Prävention im September 2020. Modul 1 bis 4 konnten im Herbst 2020 noch als Präsenzfortbildung in Oelsnitz, in den Räumen von Schloss Voigtsberg, stattfinden.

Von September 2020 bis Februar 2021 wurden an sechs Fortbildungstagen insgesamt 12 Erzieher*innen aus sechs sächsischen Kitas in das Eltern-Programm Schatzsuche geschult.

Folgende sechs Kitas aus dem Landkreis Vogtland waren bei der 8. Schatzsuche-Reise dabei:

  • Kita „Sonnenschein“, Plauen
  • Integrative Kita „Am Stadion“, Oelsnitz
  • Kinderhaus Flohkiste e. V., Rodewisch
  • Kita „Kinderlachen“, Oelsnitz
  • AWO Kita „Rote Schule“, Oelsnitz
  • Kinderhaus Westend, Plauen


Schatzsuche folgt dem ressourcenorientierten Ansatz und richtet die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Das stärkt die Eltern in ihrer Rolle und im Umgang mit vorhersehbaren und unvorhersehbaren Herausforderungen.

Insgesamt wurden in Sachsen bisher 106 Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten in 54 Kitas qualifiziert.


Interessierte an den Weiterbildungen in 2021 können sich gern zu jeder Zeit mit uns in Verbindung setzen, sich anmelden oder auch das Online-Formular zur Kontaktaufnahme nutzen unter www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/sachsen.

Noch gibt es auch freie Plätze zur 9. Schatzsuche-Qualifizierung in Chemnitz im Juni 2021. Weitere Infos dazu finden Sie >>HIER<< in unserem separaten Beitrag.


Anmeldung | Rückfragen | Kontakt:

Kerstin Schnepel
Tel. 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de

Annekathrin Weber
Tel. 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de

weitere Infos unter:

www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/sachsen

Mit Förderung der Techniker Krankenkasse und der Programmkoordinierung durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wurde das Elternprogramm 2015 erstmals in Sachsen beworben und initiiert.

Nähere Informationen zum Programm „Schatzsuche“ finden Sie >>HIER<<.