Kommen Sie an Bord zu neuen Schatzsuche-Qualifizierungen!
Nach der erfolgreichen Qualifizierung von 10 Schatzsuche-Referent*innen Mitte September in Chemnitz starten im nächsten Jahr wieder zwei Weiterbildungsdurchgänge – in Dresden und Chemnitz!
Für März/April 2022 ist die neue Schatzsuche-Reise in Dresden geplant. Für November 2022 stehen bereits die Termine in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Chemnitz fest. Aus jetziger Sicht sind die Fortbildungen in Präsenz vorgesehen. Die Termine und detaillierten Infos zu beiden Qualifizierungen finden Sie hier. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Interesse an diesen Qualifizierungsmöglichkeiten haben.
Das Eltern-Programm „Schatzsuche – Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita“ wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) entwickelt. Es macht sich auf die Suche nach den wertvollen, manchmal unentdeckten Fähigkeiten und Schätzen der Kinder. Die Freude daran, Erziehungsaufgaben zu fördern und die Entwicklungsaufgaben der Kinder kompetent zu begleiten, steht im Mittelpunkt des Programms. Mit den Eltern werden thematische Inselbesuche unternommen, wie zum Beispiel zu Familienritualen, Streit mit Kindern oder zu Entwicklungsschritten von Kindern. Dabei geht es um einen Austausch untereinander, um Unsicherheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, unabhängig von Bildungsstatus und Herkunft.
In Sachsen gibt es inzwischen 116 Schatzsuche-Referent*innen in 58 Kitas, die das Eltern-Programm in ihrer Kita umsetzen.
Nähere Informationen zum Programm „Schatzsuche“ finden Sie >>HIER<<.
Anmeldung | Rückfragen über die Schatzsuche-Koordinatorinnen:
Kerstin Schnepel, Tel. 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber, Tel. 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de
Mit Förderung der Techniker Krankenkasse und der Programmkoordinierung durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wurde das Eltern-Programm 2015 erstmals in Sachsen beworben und initiiert.