Sind in dieser Zeit Schätze zu finden?
Die Schatzsuche-Qualifizierungen für die Module 3-6 konnten im März und April nicht stattfinden und sind auf den Juli verschoben. Auch die bundesweite Schatzsuche-Tagung „Schule in Sicht“ wird nicht „face to face“ durchgeführt, sondern in digitaler Form stattfinden. Infos dazu finden Sie >>HIER<<.
Aufgrund der Kitaschließungen konnten die Eltern-Treffen in den Kindertageseinrichtungen nicht durchgeführt werden. Jetzt öffnen sich die Kita-Türen wieder für die Kinder und es gibt neue Herausforderungen und Veränderungen im Alltag.
Schatzsuche folgt dem ressourcenorientierten Ansatz und richtet die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Das seelische Wohlbefinden von Kindern zu fördern, ist in dieser Ausnahmesituation naheliegend. Eine optimistische Grundhaltung und Schutzfaktoren aus der Schatzsuche kamen und kommen Eltern vor, während und nach der aktuellen COVID-19 Ausnahmesituation zugute.
Es sind unterschiedliche Stimmen aus den Kitas zu hören, ob und wie es gelingt, gut in Kontakt mit Kindern und Eltern zu bleiben. Das Konzept und der Ansatz des Elternprogramms können genutzt werden, um Beziehung zu erhalten. Schatzsuche-Referent*innen können mit ihrer Kompetenz dafür wertvolle Impulse setzen. Auch für Ideen, wie die Kinder und die Eltern begleitet, beraten und wieder in Empfang genommen werden können – zum Wohle der seelischen Gesundheit.
Die Kinder zu fragen, was ihnen gefallen hat an dieser Ausnahmesituation. Eltern anzuregen, auf das zu schauen, was gut gelungen ist und der Familie gut tut in diesen Zeiten.
interessante Links:
https://www.seelischegesundheit.net/
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/psychische-gesundheit.html
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Psychische_Gesundheit.html
https://www.kindergesundheit-info.de/coronavirus-elterninformationen/
Beratungsmöglichkeiten für Eltern stellte das Nationale Zentrum Frühe Hilfen zusammen:
www.elternsein.info/beratung-anonym
weitere Infos auch im Beitrag der KGC Sachsen unter: www.slfg.de/gesund-aufwachsen
Kontakt:
Kerstin Schnepel
Tel. 0351 501936-42, E-Mail: schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber
Tel. 0351 501936-43, E-Mail: weber@slfg.de
Nähere Informationen zum Programm „Schatzsuche“ finden Sie >>HIER<< sowie unter
www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/sachsen/