Volle Fahrt voraus! Mit 12 neu qualifizierten Schatzsuche-Referentinnen wird das Elternprogramm „Schatzsuche“ in Sachsen gestärkt.
Von November 2017 bis Januar 2018 wurde die 4. „Reisegruppe“ mit neun Kindertageseinrichtungen an Bord in sechs Weiterbildungsmodulen für das Elternprogramm „Schatzsuche – Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita“ qualifiziert.
Am 25. Januar 2018 erfolgte der feierliche Abschluss mit Übergabe der Zertifikate. Besonders die große Vielfalt in der Trägerschaft der Einrichtungen, an Praxiserfahrungen im Umgang mit Kindern und Eltern sowie die hohe Beteiligung aus allen Regionen Sachsens sind für die 4. Schatzsuche-Reise kennzeichnend. Die 12 neu qualifizierten Schatzsuche-Referentinnen werden ihren “Schatzsuche-Blick” nun in die Kitas tragen.
Zur 4. Reisegruppe gehören folgende Kitas in Sachsen:
• Kita „Morgenland“, Markkleeberg (Diakonisches Werk Leipzig e. V.)
• Kita „Pfiffikus“, Plauen (Volkssolidarität)
• Kita „Louise“, Dresden (Malwina e. V.)
• Kita „Villa auf dem Kirschberg“, Riesa („Villa auf dem Kirschberg“ Riesa e. V.)
• Heilpädagogische Kindertagesstätte, Freital (Diakonie)
• Kita „Wald und Wiese“, Gohrisch (Elterninitiative „Kinderglück“ e. V.)
• Kita „Löwenzahn“, Heinsdorfergrund OT Hauptmannsgrün
(AWO Vogtland Bereich Reichenbach e. V.)
• „Erstes Chemnitzer Kindergartenmodell“, Chemnitz (Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e. V.)
• Kita „Gans schön fit“, Grimma-Nerchau (Stadtverwaltung Grimma)
Von Januar bis März 2018 wurden alle Inhouse-Fortbildungen in den Einrichtungen mit Übergabe der Schatzsuche-Siegel durchgeführt.
Die Team-Fortbildungen in den Kitas sind ein wichtiger Anker für die Eltern-Akquise und schenken dem Programm den nötigen fachlichen Rahmen. Letztlich auch eine Wertschätzung und Aufmerksamkeit der jeweiligen Schatzsuche-Referentin für die bevorstehende Bildungsarbeit mit den Eltern der Einrichtungen. Auch wenn die mehrstündigen Fortbildungen häufig nach dem Arbeitstag der Erzieherinnen angedockt sind und bis in den Abend hinein über die Schatzsuche-Inseln gereist wird, sind die Runden lohnend und ein wichtiger Programmbaustein.
Im Anschluss an die Inhouse-Fortbildungen wird das Programm zusammen mit den Kita-Eltern in den Kindertageseinrichtungen umgesetzt.
Sachsenweit haben sich bei den abgeschlossenen vier „Reisen“ insgesamt 60 Schatzsuche-Referentinnen sowie -Referenten qualifiziert. 34 Kitas haben nun das Schatzsuche-Siegel erhalten und zeigen damit – auch nach außen – , dass hier das Elternprogramm umgesetzt wird.
Kommen Sie an Bord für die 5. Reise in Leipzig!
Die 5. Reise wird ab Sommer 2018 in Leipzig starten. Kooperationspartner ist die Stadt Leipzig, Gesundheitsamt, Kommunale Gesundheitsförderung.
Interessierte Kitas, die mit „in See stechen“ möchten, können sich gern mit der SLfG in Verbindung setzen. Bewerbungen werden entgegengenommen. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Infos finden Sie >>HIER<<.
Nähere Informationen zum Programm „Schatzsuche“ finden Sie >>HIER<<.
Kontakt:
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)
Kerstin Schnepel/Annekathrin Weber
Programmleitung Sachsen „Schatzsuche“
Tel.: 0351 501936-00
E-Mail: schnepel@slfg.de
weber@slfg.de