Corona-Spezial

Artikel von slfg am 12. Dezember 2021


In den anhaltenden Corona-Zeiten mit all ihren bekannten Auswirkungen hat die SLfG kontinuierlich pragmatische Lösungsansätze entwickelt. Digitale Veranstaltungsformate wurden bzw. werden konzipiert und umgesetzt. Neben digitalen Lösungen werden verschiedene Hygienekonzepte erarbeitet und passgenau auf die einzelnen Veranstaltungsformate zugeschnitten. Somit konnten und können Termine entweder als Präsenzveranstaltung mit einem entsprechenden Hygienekonzept durchgeführt oder digital umgesetzt werden.

Eine Auswahl unserer Hilfestellungen und Unterstützungsangebote haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Wir bleiben selbstverständlich am Thema dran und aktualisieren die Infos kontinuierlich
(Stand: Dezember 2021).


Veröffentlichung von HILFESTELLUNGEN UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTEN in Coronazeiten (Auswahl 2020/21)

THEMENREIHE: Mit mehr Gesundheitsförderung schrittweise aus der Pandemie
(Juli bis November 2021)
mehr in unserem Beitrag hier

SLfG-Corona-Sondernewsletter:
erschien am 20.05.2020 mit interessanten Beiträgen und Hinweisen
Sonder-Newsletter

Beitrag zu aktuellen Verordnungen und Veranstaltungen:
www.slfg.de/slfg/in-eigener-sache

Beitrag zu aktuellen Verordnungen im Hinblick auf die Kita- und Schulverpflegung:
www.vernetzungsstelle-sachsen.de

Tipps für die clevere Mahlzeitenzubereitung zu Hause sowie schnelle Rezepte:
www.vernetzungsstelle-sachsen.de

Corona-Infoboxen:
In den lebensweltbezogenen Infoboxen sind Unterstützungsangebote und Informationsmaterialien zum Thema Hygiene allgemein und zu COVID-19 im Speziellen für Sie zusammengestellt. www.p-sachsen.de

Erkenntnissynthese der Arbeitsgruppe Kita zu den Folgen der Corona-Pandemie in der Lebenswelt:
www.p-sachsen.de/aktuelles

lebenskompetent – in Zeiten der Pandemie
Fortbildungen, Workshops und Beratungsangebote der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen (Mai 2021)
www.suchtpraevention-sachsen.de

Strategiepapier der OPK (Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer, Dez. 2021)
Gemeinsam die psychischen Folgen der Corona-Pandemie bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien eindämmen


VERANSTALTUNGEN

Video zum Online-Seminar „Corona und Psyche“:
Beitrag zum VIDEO

Veranstaltungsreihe „Was geht?“:
Die Kompetenz- und Beratungsstelle hat die überregionale digitale Veranstaltungsreihe WAS GEHT? entwickelt, um die Kitasozialarbeiter*innen bzw. zusätzlichen pädagogischen Fachkräfte im Programm KINDER STÄRKEN in der aktuellen Situation gut zu unterstützen und Austauschmöglichkeiten anzubieten.
Mehr auf der Website von KINDER STÄRKEN: www.kinder-staerken-sachsen.de

Good-Practice-Lernwerkstätten:
Diese Veranstaltungsreihe der Koordinierungsstelle für Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit (KGC) in Sachsen richtet sich an alle Akteur*innen und Multiplikator*innen verschiedenster Fachbereiche (Gesundheit, Soziales, Kultur, Umwelt, Verkehr …) im Freistaat Sachsen, die sich mit dem Auf­bau oder der Um­set­zung von Maß­nah­men und Projekten zum The­ma soziallagenbezogene Ge­sund­heits­för­de­rung auseinandersetzen.
www.p-sachsen.de/aktuelles-termine

 

Dominoes © pixabay_CSchmidt-EC