Die SLfG auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig dabei!
Heute laut – morgen stark!
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) fand vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Messe Leipzig – und damit nach fast dreißig Jahren wieder in Ostdeutschland – statt.
Ca. 30.000 Besucher waren zu Gast und erfreut, dass der Kongress nach acht Jahren wieder in Präsenz stattfinden konnte. Unter dem Motto »Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen« war Leipzig für drei Tage das Zentrum der Kinder- und Jugendhilfe sowie Dreh- und Angelpunkt der Jugendpolitik in Deutschland.
Ein kurzer SLfG-Streifzug
Staatsministerin Petra Köpping und Alexander Dierks, Präsident des Sächsischen Landtages und Präsident der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., diskutierten mit Gastgeber Clemens Kießling im Live-Podcast über die Möglichkeiten, wie die Teilhabe junger Menschen an demokratischen Prozessen gestärkt werden könne.
SLfG-Geschäftsführer Stephan Koesling hatte Gelegenheit, in einem dreiminütigen Pitch die Vielfalt unserer Projekte sowie Programme und deren Anliegen kurz vorzustellen.
Auf vier Themenflächen waren wir mit folgenden Projekten und Programmen präsent:
- KINDER STÄRKEN 2.0 – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen
- Familien Stärken | Familien im Fokus
- Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
- GLÜCK SUCHT DICH inkl. Bus
- Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
- Projekt „Kinder-Garten“
Alexander Dierks nahm sich Zeit für eine Stippvisite durch die abwechslungsreiche und interaktive Ausstellung GLÜCK SUCHT DICH und resümierte: „Die interaktive Ausstellung zur Suchtprävention ist ein bundesweit einzigartiges Projekt, das Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswirklichkeit anspricht, anstatt sie mit erhobenem Zeigefinger zu belehren. Das macht GLÜCK SUCHT DICH zu einem bedeutenden Bestandteil der sächsischen Suchtprävention, die auch zukünftig eine wichtige Stellung im Freistaat einnehmen soll.“
Wir hoffen und kämpfen dafür, dass die Finanzierung der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen und des Doppeldeckerbusses auch für 2026 fortgesetzt wird. Unser Statement dazu hier – gern auch teilen!
Der DJHT ist ein wichtiger Impulsgeber für die Fachpolitik, eine zentrale Plattform für Angebote, Hilfen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, die größte kostenlose Fortbildungsveranstaltung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Jobbörse im sozialen Bereich.
Ziel des DJHT ist es, eine Verbesserung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen für das Aufwachsen junger Menschen anzustoßen und die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe voranzutreiben.
weitere Infos hier