E.F.A. – Das Serious Game für den Arbeitsschutz
E.F.A.
E.F.A. ist ein digitales Lernspiel zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Unternehmen der sozialen Dienstleistungen (u. a. Kita, Pflegebranche).
Es vermittelt Initialwissen zu den vier Themenfeldern Arbeitsschutzorganisation, Gefährdungsbeurteilung, intern und extern Mitwirkende und Pflichtenübertragung.
Laufzeit: 01.05.2019 – 30.04.2022 Projektverlängerung bis 30.06.2022

Zielgruppen
Das E.F.A.-Lernspiel richtet sich vornehmlich an sächsische Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) der sozialen Dienstleistungen mit alternativ bedarfsorientierter, betriebsärztlicher und sicherheitstechnischer Betreuung, d. h. an Betriebe, in denen der/die Arbeitgeber*in selbst die Aufgaben zur Umsetzung der Arbeitsschutzbestimmungen übernimmt. Neben bspw. Pflegebetrieben, Kindertagesstätten oder Werkstätten für Behinderte möchten wir auch Dozierende auf den Gebieten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes oder des Gesundheitsmanagements mit dem E.F.A.-Lernspiel ansprechen.
Bildungsinstitutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung können E.F.A. in ihr Lernangebot – abseits klassischer Weiterbildungsformate – einbinden.
Das E.F.A.-Lernspiel
Das E.F.A.-Lernspiel unterstützt Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und Unternehmer*innen der Sozialwirtschaft und vermittelt Handlungswissen zu den folgenden vier Themenfeldern des Arbeit- und Gesundheitsschutzes:
- Arbeitsschutzorganisation
- Gefährdungsbeurteilung
- Intern und extern Mitwirkende
- Pflichtenübertragung
Das E.F.A.-Lernspiel ist ein erprobtes Initialangebot. Es integriert Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Branche der sozialen Dienstleistungen.
E.F.A. geht explizit auf die Weiterbildungsbedarfe von Kleinst- und Kleinunternehmen ein. Im Spiel werden fehlendes Wissen und Kompetenzen im Arbeits- und Gesundheitsschutz aufgedeckt. Durch das besondere Format des Serious Games werden Weiterbildungsinhalte – angepasst an die kleinbetrieblichen Gegebenheiten – vermittelt und an die/den Lernende*n herangetragen. Das browserbasierte Lernspiel ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen und kann in kurzen Lerneinheiten absolviert werden.
Im Spiel begeben Sie sich in die Rolle von Efa – eines*r Expert*in für Arbeitssicherheit. Efa muss mit Unterstützung des Abakus dem „Verpflichtungsdschungel“* entkommen und verschiedene Spielmissionen lösen. Auf spielerische Art macht sich Efa u. a. mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut und erlernt geeignete Wege für die Umsetzung der Arbeitsschutzanforderungen in ihrem Betrieb.
* Kliner, K., Rennert, D., Richter M. (Hrsg.) (2017). Gesundheit und Arbeit – Blickpunkt Gesundheitswesen. BKK Gesundheitsatlas 2017.
Das Projekt wird nicht mehr gefördert und weitergeführt. Gern möchten wir Ihnen aber die Möglichkeit geben, das Lernspiel auszuprobieren, um daraus Erlerntes anzuwenden.
Zugang zum Spiel: https://game.efa.codip.tu-dresden.de
Projektpartner
Das Projekt war ein Verbundvorhaben zwischen folgenden Partnern:
- Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), ehemals Medienzentrum der TU Dresden
- Trägerwerk Soziale Dienste AG
Förderer

Dieses Projekt war ein ESF-gefördertes Projekt.
