
Aktuelles zur Corona-Schutz-Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Erreichbarkeit der SLfG-Mitarbeiter*innen.

Das zurückliegende Jahr 2020 war ein sehr außergewöhnliches – stark geprägt durch die COVID-19-Pandemie, die uns viele Monate begleitete und immer noch anhält. Die Epidemie forderte uns seit...

Am Freitag, den 26. März 2021, war Premiere für die erste digitale Mitgliederversammlung der SLfG. 36 Vereinsmitglieder sowie 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SLfG nahmen an der Versammlung...

ACHTUNG: VERSCHIEBUNG auf Donnerstag, den 16.09.2021, 15.00 - 16.30 Uhr (ursprünglicher Termin: 15.04.) Für September planen wir eine Präsenzveranstaltung in Dresden. Sollte dies nicht...

Nach sechs erfolgreichen Durchgängen ist 2021 der 7. Kinder-Garten-Wettbewerb unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – Übergänge gemeinsam gestalten!“ gestartet.

Am 10. März 2021 führte Schatzsuche-Koordinatorin Kerstin Schnepel gemeinsam mit den zwei Schatzsuche-Referentinnen der Kita „Am Stadion“ (Oelsnitz) eine digitale Inhouse-Fortbildung mit 19 Kolleg*innen erfolgreich durch.

Seit einigen Wochen besteht aufgrund der Pandemie-Situation ein erhöhter Austausch unter den Koordinator*innen innerhalb des KBS-Teams, um auf aktuelle Bedarfe schnell reagieren zu können. In einem wöchentlichen Jour Fixe wird sich v. a. zu der heterogenen Situation in der am Programm beteiligten Kitas ausgetauscht. Darüber hinaus wurden Veranstaltungsformate entwickelt.

Ab sofort öffnet die Ausstellung des mobilen Suchtpräventionsprojektes GLÜCK SUCHT DICH im 360°-Rundgang ihre Türen. Per Maus oder Finger kann sich der*die Besucher*in in der virtuellen Umgebung bewegen, die Ausstellung auf beiden Ebenen im Bus erkunden und die acht Stationen zu den Themensäulen Glück und Sucht in separaten Videos erleben.

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung steht Kita- und Schulträgern, Speisenanbietern, Eltern, Pädagog*innen in Kitas und Schulen auch in Corona-Zeiten beratend zur Seite. Zusätzlich haben die Kolleg*innen für alle Akteur*innen ein Online-Veranstaltungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten für April/Mai zusammengestellt.

Arbeitsschutz mal anders lernen: Damit beschäftigt sich das Projekt E.F.A., in welchem ein digitales Lernspiel zum Arbeitsschutz für die Sozialbranche entsteht.

Das MiMi-Projekt „Gewaltprävention“ startete im neuen Jahr mit einer Schulung für neue MiMi-Multiplikatorinnen.