Die Koordinierungsstelle des Landesprogramms stellt sich vor

Die im Rahmen des sächsischen „Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung“ in der Kindertagesbetreuung eingerichtete Koordinierungsstelle nahm am 1. Juli 2023 offiziell ihre Tätigkeit auf. Als wichtige Schnittstelle zwischen allen Programmteilnehmenden befindet sich diese in Trägerschaft der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) und des Zentrums für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH (ZFWB).

Seit dem 1. September wird das von Aileen Völlger (ZFWB) wissenschaftlich begleitete Team durch zwei Mitarbeiterinnen auf Seiten der SLfG – Alvia Killenberg (Projektleitung) und Marta Bukowska-Bosse (Projektassistenz) – verstärkt. Weitere Teammitglieder, darunter eine zweite Leitungsperson sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren als Ansprechpartner für die jeweiligen Landkreise/Kreisfreien Städte Sachsens, kommen noch im Oktober/November 2023 hinzu.

Weitere Informationen zum Landesprogramm und seinen einzelnen Akteuren finden Sie unter: www.bildung.sachsen.de

Aufgabe/Zielsetzung

Die Aufgabe der Koordinierungsstelle besteht darin, die einzelnen Akteure des Landesprogramms zu vernetzen und die in den einzelnen Landkreisen und den Kreisfreien Städten Sachsens tätigen Sprachmentorinnen und Sprachmentoren fachlich zu begleiten. Des Weiteren obliegt der Koordinierungsstelle die Schaffung von Strukturen, die zur Verbesserung der Sprach- und Gesundheitsbildung in allen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen Sachsens beitragen und einen kontinuierlichen Wissenstransfer ermöglichen. Darüber hinaus ist die Koordinierungsstelle für die Sicherstellung des wissenschaftlichen Monitorings zuständig.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


Projektträger

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)

Kontaktpersonen für das Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung:

Projektleitung: Alvia Killenberg
Tel.: 0351 501936-72
E-Mail: killenberg@slfg.de

Projektassistenz: Marta Bukowska-Bosse
Tel.: 0351 501936-72
E-Mail: bukowska.bosse@slfg.de


Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH (ZFWB)

Dürerstraße 25 | 01307 Dresden
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Silke Geithner
Tel.: 0351 469023-69
E-Mail: Silke.Geithner@ehs-dresden.de

Dr. Grit Krause-Jüttler
Tel.: 0351 469024-10
E-Mail: Grit.Krause-Juettler@ehs-dresden.de

www.ehs-dresden.de/zentrum

Kontaktperson für das Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung:

Wissenschaftliche Begleitung: Aileen Völlger
Tel.: 0351 469024-96
E-Mail: Aileen.Voellger@ehs-dresden.de