Gesundes Altern
Sachsen wird aufgrund seiner Altersstruktur früher und intensiver von den gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Folgen des demografischen Wandels erfasst werden als andere Bundesländer.
Das Gesundheitsziel “Aktives Altern” wurde im Zuge der Änderungen durch das Präventionsgesetz 2016 in die Landesrahmenvereinbarung Zielbereich “Gesund im Alter” überführt.
Die Beteiligten der Landesrahmenvereinbarung (LRV) streben hier eine flächendeckende und bedarfsbezogene Information und Beratung von Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie von Kommunen an.
weitere Infos finden Sie auf unserer neuen Website www.p-sachsen.de
mit www.p-sachsen.de/wie-p-sachsen-agiert/lebenswelt-aelterer-menschen. (Juni 2020)
Informationen aus Bundes- und Landesebene
BUNDESEBENE:
BAGSO-Newsletter: u. a. mit Tipps, wie ältere Menschen gesund und gut durch die schwierige Zeit kommen
https://shop.bagso.de/newsletter/1030/07_2020.html
___________________________________________________________________________
LANDESEBENE:
Fachtagung der LSVfS „Kommunalpolitik im Miteinander der Generationen“ am 23.09.2020 in Dresden
weitere Infos unter: >>HIER<<
Die Informationsstelle zur Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen stellt sich auf einer eigenen Seite vor.
weitere Infos >>HIER<<
KONTAKT:
Kathleen Dehner
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (Sachsen) im Rahmen der LRV
Arbeitsschwerpunkt: Gesund im Alter
Tel.: 0351 501936-55
E-Mail: dehner@slfg.de
Johann Große
Projektkoordinator
Informationsstelle zur Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen
Tel.: 0351 501936-53
E-Mail: grosse@slfg.de
Archiv:
Arbeitsschwerpunkte der SLfG zum Thema “Aktives Altern” (bis Ende 2016 im Rahmen des Gesundheitsziels “Aktives Altern”)
- Gesundheitsförderung im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge
- Bewegung und Sturzprävention
- Förderung der Beschäftigungsfähigkeit
- Gesundheitliche Versorgung
- Pflegende Angehörige
Arbeitsschwerpunkte der SLfG zur intergenerativen Gesundheitsförderung
Archiv der Arbeitstagungen und Veranstaltungen (2013-2016)
1. Arbeitstagung “Aktives Altern” am 18.11.2013
2. Arbeitstagung “Aktives Altern” am 17.11.2014
zwei Fachtagungen zum Thema “Gesund bleiben in der Pflege”:
4.11.2015 – Kreischa
27.11.2015 – Bad Elster
eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema “Mundgesundheit im Alter”:
9.12.2015 – Dresden
Interdisziplinäre Fachtagung im Rahmen von „Gesund im Alter”: Selbstbestimmt oder doch fremdbestimmt?
am 18.11.2016 – Dresden
Archiv der Newsletter (2016)
Hier erhalten Sie Einsicht in die Newsletter, die 2016 über Aktivitäten in den einzelnen Handlungsfeldern informierten und auf Veranstaltungen zum Thema hinwiesen.
Newsletter, Ausgabe 1/Juni 2016: >>HIER<<
Newsletter, Ausgabe 2/Dezember 2016: >>HIER<<