Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.: SLfG
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Archiv
  • Arbeitsfelder
    • Gesund aufwachsen
    • KINDER STÄRKEN
    • Gesunde Schule
    • Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
    • Kraft-Copilot
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Gesundes Altern
    • Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit
    • P. SACHSEN
    • Klima und Gesundheit
    • Kommunale Gesundheitsförderung
      • RAG in Sachsen
      • Sächsische Gesundheitswoche
        • Archiv Sächsische Gesundheitswoche
    • Projektdatenbank
    • Kalender
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
      • Mitgliedervers./Gesundheitspolit. Forum 2014
      • Mitgliederversammlungen 2015
      • Mitgliederversammlung 2016
      • Mitgliederversammlung 2017
      • Mitgliederversammlung 2018
      • Mitgliederversammlung 2019
      • Mitgliederversammlung 2020
      • Mitgliederversammlung 2021
      • Mitgliederversammlung 2022
    • Vorstand und Präsidium
    • Spenden
    • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Stellenangebote
  • Download-Center
  • Presse
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Sächsischer Kinder-Garten Wettbewerb (2008-2018)
KINDER STÄRKEN

KINDER STÄRKEN 2.0 startete in neue Förderphase

Artikel von slfg am 12. Oktober 2022

© Silvio Zimmermann_Pixabay

Das ESF-Programm KINDER STÄRKEN – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen startete mit 131 Kindertageseinrichtungen in den neuen ESF‑Förderzeitraum. In den...

Weiterlesen


MindMatters

MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Artikel von slfg am 12. Oktober 2022

Ines Pröhl und Annekathrin Weber (v. l. n. r.) © SLfG

Am 14. September 2022 öffnete das Netzwerk für Kinder- & Jugendarbeit e. V., Projekt Jugendschutz in Bischofswerda seine Türen für MindMatters. 11 Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräfte...

Weiterlesen

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention

Neues aus der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention

Artikel von slfg am 12. Oktober 2022

Das Team der Fachstelle präsentiert die Projekte und Programme © SLfG

Rauchfrei bleiben: Be Smart – Don’t Start im Schuljahr 2022/23 Am 14. November 2022 wird der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen in das neue Wettbewerbsjahr starten. Das Klassenprojekt zur...

Weiterlesen


Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung

Herbstneuigkeiten aus der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung

Artikel von slfg am 12. Oktober 2022

Kochkurs © pixabay_Katja Kolumna

Neue Webseminarreihe! In der vierteiligen Webseminarreihe „Ernährungsbildung von A wie Allergie bis Z wie Zahngesundheit“ erfahren Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas, Schulen und...

Weiterlesen

Kraft-Copilot

Neues BMBF-Projekt zur Selbstfürsorge für junge Menschen, die Angehörige pflegen

Artikel von slfg am 12. Oktober 2022

© CODIP TU Dresden

Unter dem Titel „Kraft-Copilot: Partizipative Entwicklung einer adaptiven und gamifizierten Lern- und Vernetzungsplattform zur Förderung der Gesundheitskompetenz junger informell Pflegender”...

Weiterlesen


SLfG

Unser SLfG-Jahresbericht 2021 – druckfrisch erschienen

Artikel von slfg am 21. September 2022

Titelbild JB 2021 © SLfG

Gern möchten wir Ihnen den neu produzierten Jahresbericht 2021 der SLfG präsentieren. Der Bericht dokumentiert anhand von neun Themenbereichen die Ergebnisse der Projekte, die 2021 umgesetzt...

Weiterlesen

Kinder-Garten-Wettbewerb

Neues aus dem Kinder-Garten-Wettbewerb: Online-Fortbildungsreihe im Herbst buchbar!

Artikel von slfg am 11. Juli 2022

Exkursion in die Christliche Kita „Kastanie“ in Oelsnitz © SLfG

Am 12. April 2022 fand eine Fortbildung der Unfallkasse Sachsen zur visuellen und operativen Inspektion von (Kita-)Außenanlagen für Kita- und Trägerverantwortliche statt. Um die Teilnehmenden für...

Weiterlesen


Schatzsuche

Schatzsuche-Fachforum „Alle an Bord“ 2022 – Bordgespräche und Impulse zur Selbstfürsorge

Artikel von slfg am 11. Juli 2022

© SLfG

Am 22. Juni 2022 folgten 9 Schatzsuche-Referentinnen der Einladung, im Rahmen des diesjährigen Austauschtreffens der sächsischen Schatzsuche-Referent*innen in Dresden neue Impulse für die...

Weiterlesen

MindMatters

MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Artikel von slfg am 11. Juli 2022

© SLfG

In den ersten Monaten des Jahres wurde MindMatters in Sachsen in vielfältiger Form in die Praxis getragen. Der Auftakt erfolgte Mitte Januar 2022 im Gymnasium Großröhrsdorf mit einer...

Weiterlesen


Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention

Aus der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention

Artikel von slfg am 11. Juli 2022

© SLfG

Jetzt anmelden! Fachtag: „Potenziale entfalten - Lebenskompetenzen in Kita und Schule fördern“  Alle Infos rund um den Fachtag hier im separaten Beitrag. Detaillierte Informationen zum...

Weiterlesen

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung zur Jugendklimakonferenz 2022

Artikel von slfg am 11. Juli 2022

Friederike Hoffmann, Koordinatorin von der Vernetzungsstelle, im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern © SLfG

Am 11. Juni 2022 kamen rund 220 Jugendliche und 70 Experten in der TU Chemnitz auf der ersten Sächsischen Jugendklimakonferenz „Wir. Machen. Klima." zusammen, die von der Sächsischen...

Weiterlesen


Seite 3 von 2012345...1020...Letzte
  • "Die sächsischen Volkshochschulen sind Profis in Sachen Gesundheitsbildung. Flächendeckend in Sachsen gibt es vielfältige Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen: Von Kursen im Bewegungs- und Entspannungsbereich über Vorträge zur Behandlung bestimmter Krankheitsbilder bis hin zu Ernährungs-Workshops. Den Kontakt aller 15 Volkshochschulen mit ihren Präsenz- und Onlineangeboten gibt es unter www.vhs-sachsen.de."

    Robert Helbig – Geschäftsführer Sächsischer Volkshochschulverband e. V. – Foto©bilderschlag.de
  • "Der Deutsche Bundestag hat am 18. Juni 2015 das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) verabschiedet. Damit gewinnt die Gesundheitsförderung in der Kita, in der Schule, im Betrieb, in der Kommune und im Pflegebereich noch mehr Bedeutung. Wir, als SLfG, setzen genau hier – in den Lebenswelten - mit unserer Arbeit an. Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen der Umsetzung – gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern!"

    Lars Rohwer – Präsident der SLfG – Foto©Frank Grätz
  • "Die Erfolge von präventiven Maßnahmen kann man an den Zähnen besonders gut beobachten. Viele hundert Zahnärztinnen und Zahnärzte arbeiten in Kitas, Schulen oder Pflegeheimen für die Mundgesundheit der Bevölkerung. Daneben unterstützen wir die SLfG bei ihrer Arbeit in den genannten Settings. Sprechen, Essen, Lachen – die Mundgesundheit ist in jedem Alter wichtig!"

    Dipl.-Stom. Iris Hussock – Vorstandsreferentin Prävention Landeszahnärztekammer – Foto©Landeszahnärztekammer Sachsen
  • "Die sächsischen Apotheker leisten mit dem Ratgeber 'Kinderstube' in Kooperation mit anderen Heilberufen sowie der Onlineplattform www.kinderstube-sachsen.de einen eigenständigen Beitrag zur Entwicklung von Präventionsstrategien und unterstützen damit wirkungsvoll das sächsische Gesundheitsziel 'Gesund aufwachsen'."

    Göran Donner – Vizepräsident der Sächsischen Landesapothekerkammer – Foto©SLAK
  • "Gesundes Aufwachsen hat viele Facetten! Als Kinderschutzbundverbände in Sachsen stärken wir Mädchen und Jungen, Familien und Fachkräfte durch Information, Beratung und Weiterbildung bei der Verwirklichung von gesundem Aufwachsen. Aktuelle Informationen unter www.kinderschutzbund-sachsen.de."

    Prof. Ullrich Gintzel – Vorstandsvorsitzender DKSB Landesverband Sachsen e. V. – Foto©DKSB
  • "Die Förderung der Gesundheit sehen wir als wesentliche Aufgabe der Krankenkassen. Die IKK classic bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Möglichkeiten der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Vernetzung der Akteure in Sachen Gesundheit und das Arbeiten an gemeinsamen Gesundheitszielen erhöht die Chance, darüber hinaus möglichst viele Menschen in ihren Lebenswelten zu erreichen. Aus diesem Grund ist uns unser Engagement in der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung sehr wichtig."

    Sven Hutt – IKK classic Landesgeschäftsführer Sachsen – Foto©Tobias Koch im Auftrag der IKK classic
  • "Sportvereine sind wesentliche Akteure im Bereich der Gesundheitsförderung. Sie unterbreiten altersgerechte, gesundheitsorientierte Bewegungsangebote, vermitteln kompetente Anleitung durch qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter und pflegen die Geselligkeit auch außerhalb des regulären Sportbetriebs."

    Ulrich Franzen – Präsident Landessportbund Sachsen – Foto©Landessportbund Sachsen

Jetzt Mitglied werden

Alle Informationen zur Mitgliedschaft in der SLfG hier.

Juni 2023
M D M D F S S
« Mai   Juli »
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Kontakt

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstraße 5
01067 Dresden

Telefon: 0351 501936-00
Telefax: 0351 501936-99
E-Mail: post@slfg.de
E-Mail der Geschäftsstelle P. SACHSEN: gs@p-sachsen.de

© 2023 SLfG (Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.)