Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen unterstützt Akteure und Verantwortliche in sächsischen Kitas und Schulen rund um das Thema Essen und Trinken mit dem Ziel der Verbesserung der Verpflegung.
Wir informieren, beraten, begleiten und vernetzen Sie zu Fragestellungen der Organisation, Qualität und Gestaltung von Kita- und Schulverpflegung.

Allgemeine Projektinfos
Eine gesundheitsfördernde, genussvolle und qualitativ hochwertige Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen ist die Basis für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Im Jahr 2008 richtete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gemeinsam mit den Bundesländern die Vernetzungsstellen als Ansprechpartner für Akteure vor Ort ein.
Im Rahmen des Zielbereiches „Gesund aufwachsen“ der Landesrahmenvereinbarung im Freistaat Sachsen und des Nationalen Aktionsplanes „IN FORM“ ist es unser Ziel, Akteure und Verantwortliche bei der Entwicklung und Qualitätsverbesserung eines bedarfsgerechten, ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegungsangebots gemäß der lebensweltbezogenen Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu unterstützen.
Seit 1. Januar 2015 ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) Projektträger der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen. Zuvor lag die Trägerschaft bei der Sektion Sachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (August 2008 bis Mai 2010) und darauf bei der Verbraucherzentrale Sachsen (Juni 2010 bis Dezember 2014).
Wir sind Ansprechpartner für:
- öffentliche und freie Kita- und/oder Schulträger
- pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen
- Speisenanbieter
- Küchenfach- und Hauswirtschaftskräfte
- Elternvertretungen
- Schülervertretungen
Unsere Angebote umfassen:
Beratung & Begleitung: Wir bieten individuelle telefonische Beratungen und Beratungen vor Ort zu verschiedenen Themenbereichen an oder begleiten Sie bedarfsweise auch prozessbegleitend rund um das Thema Essen und Trinken in Kita und Schule.
Veranstaltungen: Mit unseren Veranstaltungen wie (Online-)Seminaren, Workshops, Fortbildungen, Aktions- und Thementagen können Sie sich informieren und weiterbilden. Darüber hinaus führen wir alle zwei Jahre eine Fachtagung zur Kita- und Schulverpflegung gemeinsam mit der Leipziger Messe durch, die aktuelle Themen aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis behandelt und Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen bietet.
Fachinformationen & Medien: Zu vielen Bereichen rund um die Kita- und Schulverpflegung bieten wir Ihnen auf unserer Website Informationen, Handlungsempfehlungen, Datenbanken, Praxisbeispiele, Checklisten, weiterführende Links sowie Materialien zum Download oder Verleih an. Unser Newsletter informiert viermal im Jahr über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen.
Vernetzung & Netzwerk: Wir fördern und begleiten ein sachsenweites Netzwerk für die Kita- und Schulverpflegung, um Initiativen, Entscheider und Akteure zusammenzubringen. Weiterhin kooperieren wir mit bundes-, landesweit und regional tätigen Partnern wie z. B. dem Bundeszentrum für Kita- und Schulverpflegung oder dem Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB), um Synergien zu nutzen und gemeinsame Ziele zu verwirklichen.
Detailinfos
Sie möchten mehr über die Arbeit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen erfahren?
Website
Hier finden Sie alle Informationen, Veranstaltungsangebote und Materialien. Melden Sie sich bei Interesse auch gleich für unseren Newsletter an.
lebensweltbezogene Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Materialien



Neuigkeiten

Einladung zur Fachtagung „Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung“ und Mitmachaktion zum Tag der Schulverpflegung
Die 7. Fachtagung Kita- und Schulverpflegung im Rahmen der ISS GUT! Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk in Leipzig widmet sich am 4. November 2025 dem Thema „Digitalisierung in der ...

Informations- und Abschlussveranstaltung zur digitalen Lernausstellung
Mit Freude können wir verkünden, dass die Entwicklung der digitalen Lernausstellung THINK FOOD-THINK FUTURE© abgeschlossen und für den Einsatz in weiterführenden Schulen ...