Die 30 Preisträger der 1. Stufe des 6. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs stehen fest!

Artikel von slfg am 2. Juli 2019


Seit  Januar 2019 läuft der 6. Sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb, der über zwei Jahre in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt wird. Unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – ein nachhaltiger Bildungsraum!“ ist es ein Anliegen des Wettbewerbs, alle sächsischen Kinderkrippen und Kindergärten, Horte und Kindertagespflegestellen anzuregen, ihre Gärten zu nachhaltigen und gesundheitsfördernden Bildungsräumen zu gestalten.

Alle Einrichtungen waren bis zum 31. Mai 2019 eingeladen, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Insgesamt gingen 47 Bewerbungen bei der SLfG ein.


1. Prämierung (1. Stufe)

Eine Fachjury aus Vertretern der Bereiche Bildung, Gesundheitsförderung und Spielraumplanung hat unter allen Einsendungen 30 Einrichtungen ausgewählt, die am 2. Juli 2019 von Staatssekretär Herbert Wolff, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, mit einem Preisgeld von je 400 Euro ausgezeichnet wurden.

Die 30 prämierten Einrichtungen der 1. Stufe des 6. Kinder-Garten-Wettbewerbs©André Wirsig im Auftrag der SLfG

Die Liste der 30 Gewinner der 1. Stufe des 6. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs finden Sie >>HIER<<.

Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie >>HIER<<.

Die Einrichtungen erhalten in der 1. Stufe 400 Euro. In der 2. Stufe werden zehn Kitas mit 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die 2.500 Euro für die Weiterentwicklung ihres Außengeländes erhalten.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die IKK classic gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.


Erfolgreiche Exkursionen 2019

Im Rahmen des Begleitprogramms fanden vom 13. Mai bis zum 16. Mai die Exkursionen zu ehemaligen Landessiegern des Wettbewerbs und weiteren naturnahen Einrichtungen statt. Über 130 Teilnehmende pädagogische Fachkräfte, Vertreter von Eltern und Trägern sowie Spielraumplaner erlebten vor Ort die Vielseitigkeit naturnaher Kita-Spiellandschaften und konnten sich mit den Verantwortlichen der Einrichtungen austauschen und Anregungen für die eigene Praxis mitnehmen. Am 27. September 2019 wird die Evangelische Kita St. Marien in Marienberg noch ihre Gartentore öffnen.

Bitte vormerken: 27.09.2019, Evang. Kita St. Marien Marienberg

Weitere Infos zu den Exkursionen 2019 in unserem Beitrag >>HIER<<


In Ergänzung zu den Exkursionen findet im Rahmen des Begleitprogramms dieses Jahr am 18. September 2019 die 12. „Kinder-Garten“-Fachtagung in der Sächsischen Aufbaubank statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie bereits an dieser Stelle herzlich ein!

Nähere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit der online-Registrierung finden Sie >>HIER<<.


Kontakt:
Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de