Jetzt bewerben zum 6. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb!
Nach fünf erfolgreichen Durchgängen ist im Februar 2019 nun der 6. Kinder-Garten-Wettbewerb unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – ein nachhaltiger Bildungsraum!“ gestartet.
Kitas und Kindertagespflegestellen sind Bildungs- und Lernorte, an denen die Kinder sich selbst und die Natur entdecken und lernen, verantwortungsvoll mit ihr umzugehen. Sie eignen sich Wissen und Kompetenzen an, begegnen anderen Kindern und Erwachsenen in einem sozialen Miteinander und lernen, dass das eigene Tun Auswirkungen auf sie selbst, andere und ihre Umwelt hat.
Die Kinder umgebende Lernräume sollten somit anregend, herausfordernd und durch die Kinder veränderbar gestaltet sein. Die Kita und Kindertagespflegestellen werden damit zu einem idealen Ort, um „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) im Alltag mit Leben zu erfüllen. Es gibt zahlreiche Anlässe im Zusammensein mit Kindern, sich altersgerecht mit BNE-Themen auseinander zu setzen und der Außenraum wird dabei zu einem wichtigen Ort zum Lernen, Entdecken, Erforschen, Erfahren und Gestalten.
Der Wettbewerb lädt alle sächsischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ein, einen solchen Kinder-Garten für und mit Kindern zu gestalten und damit ein gesundes Aufwachsen der Kinder in Verbindung mit dem Sächsischen Bildungsplan umzusetzen.
Ein großer Wert des Wettbewerbs liegt in dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch der Einrichtungen untereinander. Insbesondere durch das Begleitprogramm zum Wettbewerb wird der Austausch guter Praxisbeispiele gefördert. Durch die jährlichen Exkursionen zu den Landessiegern der letzten Wettbewerbe erhalten pädagogische Fachkräfte interessante Anregungen direkt vor Ort. Im Rahmen der jährlichen Fachtagungen stellen sich die Wettbewerbsteilnehmer mit ihren Gartenprojekten vor und spezifische Themen der Kita-Freiraumgestaltung werden mit Fachkräften diskutiert.
Innerhalb von zwei Jahren wird der Wettbewerb in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt. Im Rahmen der 1. Stufe erfolgt die Auswahl von 30 Kitas, die ein Preisgeld von 400 Euro erhalten. In der 2. Stufe werden zehn Einrichtungen mit je 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die je 2.500 Euro erhalten.
Der Wettbewerb wird unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, stehen und durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und der IKK classic gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Alle sächsischen Einrichtungen können bis zum 31. Mai 2019 ihre Bewerbungsunterlagen im Original bei der Sächsischen Landesvereinigung e. V. (SLfG) einreichen.
Weitere Informationen, Flyer und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
aktueller Flyer zum 6. Kinder-Garten-Wettbewerb >>HIER<<.
Die Bewerbungsunterlagen sind >>HIER<< zu finden (Tipp: beschreibbare pdf-Datei: Bitte die pdf-Datei zuerst auf Ihrem Rechner speichern und dann bequem digital ausfüllen).
Infoblatt zum 6. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb: BNE-Infoblatt (BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung)
Kontakt:
Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de
Wir wünschen allen Einrichtungen, die ihre Außenräume zu anregenden Bildungsräumen umgestalten wollen oder sich bereits auf dem Weg dahin befinden, gutes Gelingen, viel Freude und Erfolg!