Struktur
Satzung
Die Satzung finden Sie als pdf-Datei unter folgendem Link.
*Die Personenbezeichnungen in der Satzung beziehen sich gleichermaßen auf männlich/weiblich/divers.
Die Organe unseres Vereins
- Mitgliederversammlungen
- Vorstand/Präsidium/Geschäftsführung als besonderer Vertreter gemäß § 30 BGB
Mitgliederversammlungen
Mitgliederversammlung 2025
Am Freitag, den 7. März 2025, fand die Mitgliederversammlung der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) im Hans-Geisler-Saal in Dresden statt. 35 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SLfG nahmen an der Versammlung teil.
Zu Beginn gab Patrice Fabel, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „MindMatters“, einen Impulsvortrag zum Thema „Demokratie und ihre Ambiguitäten – Wie können psychische Ressourcen für eine selbstwirksame Teilhabe gestärkt werden?“.
Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung stand die Wahl des Präsidenten, des Vorstandes und des Präsidiums.
Die SLfG hat einen neuen Präsidenten: Alexander Dierks wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und übernimmt das Amt von Lars Rohwer, der über 12 Jahre erfolgreich an der Spitze der SLfG stand. Vizepräsidentin Juliane Pfeil (MdL) und Geschäftsführer Stephan Koesling dankten ihm im Namen der Mitglieder, des Vorstands und des gesamten Teams der Geschäftsstelle für sein aktives Wirken und langjähriges Engagement.

In den Vorstand der SLfG wurden Bianca Erdmann-Reusch, Friedhelm Fürst, Juliane Pfeil und Dr. Karen Voigt gewählt.
Mitglieder des Präsidiums sind AOK PLUS, Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V., Landeshauptstadt Dresden/WHO-Projekt, Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V., Landessportbund Sachsen e. V., Landesverband Sachsen der Ärzte und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Sächsische Landesapothekerkammer, Sächsische Landesärztekammer und Sächsischer Volkshochschulverband e. V.
Gemeinsam mit den Projektleitungen präsentierte Stephan Koesling die Arbeitsergebnisse 2024 anhand eines „Flipchart-Projektflusses“.
Des Weiteren stellte er den Arbeits- und Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2025 vor, der anschließend verabschiedet wurde.
Mitgliederversammlung 2024
Am Freitag, den 1. März 2024, fand die Mitgliederversammlung der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) im Hans-Geisler-Saal in Dresden statt.
Lars Rohwer, Präsident der SLfG, moderierte zu Beginn der Versammlung das Gespräch von Staatssekretärin Dagmar Neukirch (Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) und Silke Heinke (Leiterin der vdek Landesvertretung und Vorsitzende des Steuerungsgremiums P. SACHSEN) zu Perspektiven der Gesundheitsförderung und Prävention im Freistaat Sachsen.

v. l. n. r.: Lars Rohwer, Staatssekretärin Dagmar Neukirch, Silke Heinke, Stephan Koesling © SLfG
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Friedhelm Fürst zum Geschäftsjahr 2023 informierte SLfG-Geschäftsführer Stephan Koesling über die Arbeitsergebnisse 2023. Nach einer abschließenden Diskussionsrunde wurde der Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 entlastet.
Des Weiteren stellte Geschäftsführer Stephan Koesling die Arbeitsbereiche sowie Projekte, die im Arbeits- und Haushaltsplan 2024 verankert sind, vor.
Die begleitende Ausstellung im Vorfoyer zum Hans-Geisler-Saal spiegelte die Vielfalt der Projekte in 2023 eindrucksvoll wider und lud die 54 Teilnehmenden zum intensiven Austausch ein.
Archiv (2023 bis 2020)
Mitgliederversammlung 2023
Am Freitag, den 24. März 2023, fand die Mitgliederversammlung der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) endlich wieder in Präsenz im Hans-Geisler-Saal statt. Lars Rohwer, Präsident der SLfG, moderierte die Mitgliederversammlung.
Mit einem wertschätzenden Grußwort von Dr. Claudia Eberhard (Abteilungsleiterin, Abteilung 5 im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) wurde die diesjährige Versammlung eröffnet. Mit Spannung verfolgten die 43 Teilnehmenden im Anschluss den interessanten Vortrag von Prof. Jochen Schmitt zum Thema „Daten zur (Gesundheits-)Versorgung der Bevölkerung – Was braucht es zukünftig?“ (Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung an der TU Dresden).
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Friedhelm Fürst zum Geschäftsjahr 2022 informierte SLfG-Geschäftsführer Stephan Koesling über die Arbeitsergebnisse 2022. Nach einer abschließenden Diskussionsrunde wurde der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 entlastet. Des Weiteren stellte Stephan Koesling die Arbeitsbereiche sowie Projekte, die im Arbeits- und Haushaltsplan 2023 verankert sind, vor.
Die begleitende Ausstellung im Vorfoyer zum Hans-Geisler-Saal spiegelte die Vielfalt der Projekte in 2022 eindrucksvoll wider.
Mitgliederversammlung 2022
Am Freitag, den 11. März 2022, fand die Mitgliederversammlung der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wieder im digitalen Format statt. 32 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SLfG nahmen an der Versammlung teil. Lars Rohwer, Präsident der SLfG, moderierte die Mitgliederversammlung.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Hans-Joachim Wegner zum Geschäftsjahr 2021 informierte Stephan Koesling, Geschäftsführer der SLfG, über die Arbeitsergebnisse 2020/2021.
Im Fokus der Mitgliederversammlung stand die Wahl des Präsidenten, des Vorstandes und des Präsidiums. Lars Rohwer, Mitglied des Deutschen Bundestags, wurde als Präsident der SLfG wiedergewählt und startete in seine 4. Amtsperiode.
In den Vorstand der SLfG wurden Bianca Erdmann-Reusch, Friedhelm Fürst, Juliane Pfeil und Dr. Karen Voigt gewählt. Wir bedanken uns recht herzlich bei Simone Lang, Prof. Jörg-A. Weber und Hans-Joachim Wegner für ihre langjährige, engagierte Tätigkeit im Vorstand.
Mitglieder des Präsidiums sind AOK PLUS, Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V., Landeshauptstadt Dresden/WHO-Projekt, Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V., Landessportbund Sachsen e. V., Landesverband Sachsen der Ärzte und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Sächsische Landesapothekerkammer, Sächsische Landesärztekammer und Sächsischer Volkshochschulverband e. V.
Stephan Koesling, Geschäftsführer der SLfG, stellte den Arbeits- und Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2022 vor, der anschließend verabschiedet wurde.
Mitgliederversammlung 2021
Am Freitag, den 26. März 2021, war Premiere für die erste digitale Mitgliederversammlung der SLfG. 36 Vereinsmitglieder sowie 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SLfG nahmen an der Versammlung teil. Lars Rohwer, Präsident der SLfG, moderierte die Mitgliederversammlung.
Nach einem wertschätzenden Grußwort von Staatsministerin Petra Köpping vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt berichtete Hans-Joachim Wegner, Schatzmeister der SLfG, zum Geschäftsjahr 2019 und 2020.
Stephan Koesling, Geschäftsführer der SLfG, stellte den Jahresbericht 2020 vor. Des Weiteren informierte er über die Arbeitsbereiche sowie Projekte, die im Arbeits- und Haushaltsplan 2021 verankert sind. Der Arbeits- und Haushaltsplan 2021 wurde anschließend verabschiedet.
Mitgliederversammlung 2020
Die für den 20. März 2020 geplante Mitgliederversammlung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Um die Grundlagen der inhaltlichen Arbeit der SLfG für das Berichtsjahr zu gewährleisten, wurden Arbeits- und Haushaltsplan 2020 per Umlaufverfahren gemäß dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht durch die SLfG-Mitglieder abgestimmt.
Vorstand, Präsidium und Geschäftsführung
Vorstand
Präsident
Alexander Dierks (MdL)
Vizepräsidentin
Juliane Pfeil (MdL)
Schatzmeister
Friedhelm Fürst
weitere Vorstandsmitglieder
Bianca Erdmann-Reusch
Dr. Karen Voigt
Präsidiumsmitglieder
AOK PLUS
Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V.
Landeshauptstadt Dresden/WHO-Projekt
Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V.
Landessportbund Sachsen e. V.
Landesverband Sachsen der Ärzte und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Sächsische Landesapothekerkammer
Sächsische Landesärztekammer
Sächsischer Volkshochschulverband e. V.
Geschäftsführung
Stephan Koesling
