Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

MindMatters

MindMatters

MindMatters ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Setting-Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen von der Primarstufe über die Sekundarstufen einschließlich der Berufsbildenden Schulen.

MindMatters-Logo_neuer Untertitel

Allgemeine Projektinfos

Pädagogische Fachkräfte erleben im Schulalltag psychische Auffälligkeiten und daraus folgendes Verhalten (wie Ängste, Aggression, Rückzug, Depression, Suizidgedanken) bei den Lernenden sowie eine eigene, starke psychische Beanspruchung.

Die Wissenschaft beschreibt die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Zusätzliche Belastungen entstehen u. a. durch Klimakrise, Kriege und eine zunehmende Heterogenität. Dem Umgang mit Belastungen, Stress, Konflikten und Krisen kann mit dem Erlernen von Bewältigungsstrategien und hilfesuchendem Verhalten präventiv begegnet werden. Resilienzfähigkeit, Lebens- und Demokratiekompetenzen können erworben und trainiert werden.

Was kann MindMatters in der Schule erreichen?

  • Verbesserung von Lehren & Lernen sowie Steigerung der Bildungsqualität
  • Aufbau einer unterstützenden & fürsorglichen Schulkultur
  • Mehr Respekt und Toleranz: „Verschiedenheit als Bereicherung“
  • Förderung von psychischer Gesundheit & Wohlbefinden an Ihrer Schule
  • Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften inner- und außerhalb Ihrer Schule

MindMatters lässt sich in bestehende Aktivitäten, Unterrichts-Strukturen und Konzepte der Schule einfügen und unterstützt eine gesundheitsförderliche Schulentwicklung sowie die Arbeit und den Aufbau multiprofessioneller Teams.

MindMatters basiert auf dem Konzept der guten gesunden Schule und unterstützt Schulen durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und aller an Schule Beteiligten, die Schulqualität unter Aspekten der Gesundheitsförderung zu verbessern.

Struktur: MindMatters-Haus

MindMatters-Haus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Programm besteht aus einem Schulentwicklungsmodul und acht Unterrichtsmodulen, mit je unterschiedlichem Themenschwerpunkt.
Das Schulentwicklungsmodul wurde für die Arbeit im Kollegium und für die Schulleitung entwickelt. Es möchte Schulen bei der Förderung der psychischen Gesundheit unterstützen und sie auf ihrem Weg zur guten gesunden Schule begleiten. Hier gibt es außerdem Anregungen zur Netzwerkarbeit und Suizidprävention. Das Modul stellt die Basis des Programms dar.
Die Unterrichtsmodule unterstützen bei der konkreten Umsetzung der Vorhaben im Unterricht. Durch die Stärkung der Widerstandsfähigkeit und die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Zusammenhang mit Stresserleben, psychischen Störungen, Umgang mit Trauer und Verlust, Resilienz, Mobbingprävention, Übergang in Ausbildung und Beruf oder anderen Anforderungen leistet das Programm einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit aller Schulmitglieder.

MindMatters kann auf den Ebenen Schul-, Personal- und Unterrichtsentwicklung wirken.

Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. koordiniert das Programm in Sachsen und führt kostenfreie, regionale Fortbildungen durch. Diese werden in Sachsen in Kooperation mit der BARMER Landesvertretung, dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) sowie mit regionalen Kooperationspartnern und in Zusammenarbeit mit der „Fachstelle Bildung & Beratung – Schwerpunkt: Psychische Gesundheit“ des Netzwerkes für Kinder- und Jugendarbeit e. V. in Bischofswerda gemeinsam angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit schulinterner Fortbildungen für das gesamte Kollegium.

MindMatters ist ein Kooperationsprogramm der BARMER, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Leuphana Universität Lüneburg. Förderer und Partner bei der Programmumsetzung in Sachsen ist die BARMER.

Detailinfos

Sie benötigen Infos rund um das Programm?

bundesweite Website von MindMatters

Sie interessieren sich für die kostenfreien MindMatters-Materialien?

MindMatters-Materialien

Sie möchten eine kostenfreie MindMatters-Fortbildung in Sachsen besuchen?

Termine für MindMatters-Fortbildungen

Sie haben Interesse, eine schulinterne MindMatters-Fortbildung an Ihre Schule holen?

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Sie möchten eine Informationsveranstaltung zu MindMatters durchführen oder MindMatters im Rahmen einer Fachveranstaltung in Sachsen präsentieren?

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Materialien

Oktober 2025 MindMatters
MindMatters-Flyer
MindMatters-Flyer

Neuigkeiten

Förderer