Schatzsuche – Basis
Schatzsuche – Basis
„Schatzsuche – Basis“ ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) entwickelt. Es ist ein Programm der HAG-Kontor gGmbH.
„Schatzsuche – Basis“ folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert.

Allgemeine Projektinfos
Das Eltern-Programm „Schatzsuche – Basis“ macht sich auf die Suche nach den wertvollen, manchmal unentdeckten Fähigkeiten und Schätzen der Kinder. Entwicklungs- und Erziehungsaufgaben kompetent und mit Freude zu begleiten, steht im Mittelpunkt des Programms.
Ziel ist es, zunächst Erzieher*innen für die Durchführung der Elternmodule zu qualifizieren, damit diese gemeinsam mit den Kita-Eltern auf die Reise gehen, um Neugier und Spaß an Erziehungsaufgaben zu wecken. Mit den Eltern werden thematische Inselbesuche unternommen, wie zum Beispiel Familienrituale, Streit mit Kindern, Entwicklungsschritte von Kindern. Dabei geht es um einen Austausch untereinander, um Unsicherheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, unabhängig von Bildungsstatus und Herkunft.
Die Erzieher*innen werden in sechs Weiterbildungsmodulen „Schatzsuche – Basis“ qualifiziert, das Eltern-Programm durchzuführen. Es werden zwei Erzieher*innen pro Einrichtung benötigt (bei kleinen Einrichtungen können die Fortbildungen nacheinander erfolgen). Nach Durchführung einer Inhouse-Schulung erhält die Partnereinrichtung das Siegel „Schatzsuche“.
Bewerbungen werden laufend entgegengenommen. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss der Weiterbildung an der Qualifizierung „Schatzsuche – Schule in Sicht für Familien im Übergang in die Grundschule“ teilzunehmen. Horte sowie Grund- und Förderschulen sind herzlich willkommen.
Weiterbildungsgebühr „Schatzsuche – Basis“: 200 Euro pro Person
Darin enthalten sind:
- 6-tägige Weiterbildung
- ganztägige Inhouse-Schulung für jede beteiligte Einrichtung
- ein Medienpaket pro Einrichtung zur Durchführung
Sachsenweit haben sich seit Beginn der Kooperationen im Jahr 2015 bei den abgeschlossenen 15 „Reisen“ insgesamt 191 Schatzsuche-Referent*innen qualifiziert. Seitdem setzen 88 Kindertageseinrichtungen das Eltern-Programm um.
Film ab!
Alle Infos rund um das Programm Schatzsuche jetzt als Film!
Was ist Schatzsuche? Wie wurde das Programm entwickelt? Und was sagen pädagogische Fachkräfte und Eltern dazu?
Diese und mehr Fragen beantwortet der Kurzfilm (September 2024). Im Film kommen Personen mit unterschiedlichen Perspektiven zu Wort: Eltern, pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Teilnehmende der Weiterbildung, Wegbegleiter*innen und die Techniker Krankenkasse beschreiben das Programm und ihre Erfahrungen damit. Der Kurzfilm wurde von der Techniker Krankenkasse (TK) gefördert.
Detailinfos
Sie möchten mehr über das Programm erfahren?
bundesweite Website Schatzsuche – Basis
Sie möchten an einer Weiterbildung in Sachsen teilnehmen?
Die Anmeldung bzw. Interessenbekundung finden Sie hier:
Sie möchten eine Informationsveranstaltung zum Eltern-Programm Schatzsuche durchführen oder möchten dieses im Rahmen einer Fachveranstaltung in Sachsen präsentieren?
Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.
Materialien

Neuigkeiten

Neues aus dem Elternprogramm Schatzsuche
Am 22. und 23. September 2025 erhielten – nach zwei Weiterbildungstagen in der SLfG-Geschäftsstelle – 21 bereits geschulte Schatzsuche-Referent*innen aus Kita und Hort ihr ...

Neues aus dem Elternprogramm Schatzsuche
Das Schatzsuche-Fachforum ist ein Format, das sächsischen Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten einmal im Jahr ermöglicht, für die Umsetzung des Eltern-Programms in der eigenen Einrichtung ...

Erfolgreicher Abschluss der 15. Weiterbildung Schatzsuche „Basis“ in Westsachsen
Beim Programm Schatzsuche wird die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken, Schutzfaktoren und unentdeckten „Schätze“ der Kinder gerichtet. Erzieherinnen und ...

Bundesweite Fachtagung in Hamburg und Übergang in die Schule im Blick
Seit über 10 Jahren widmet sich das Programm Schatzsuche der Förderung des seelischen Wohlbefindens in vielen Bundesländern. Dies war für die Hamburger Arbeitsgemeinschaft ...

Erfolgreicher Abschluss der 14. Weiterbildung Schatzsuche „Basis“ und Fachforum
Am 2. Mai 2024 erhielten nach sechs Weiterbildungstagen in der SLfG-Geschäftsstelle 11 neue Schatzsuche-Referentinnen aus 8 Einrichtungen ihr Zertifikat, das sie zur Durchführung von ...

Inhouse-Schulungen des Eltern-Programms „Schatzsuche“ in Frohburg, Mochau und Chemnitz
Ein wichtiger Baustein des Eltern-Programms „Schatzsuche – Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern“ sind die Inhouse-Schulungen der Kita-Teams durch die ...

Erfolgreiche „Schatzsuche – Schule in Sicht“-Weiterbildung in Dresden
Am 25. und 26. September waren sieben Schatzsuche-Referentinnen im Hans-Geisler-Saal der SLfG in Dresden zu Gast, um ihr Schatzsuche-Repertoire für die Umsetzung des Eltern-Programms in ...
Förderer
